Beschlüsse über Anträge im Rahmen der BTV Generalversammlung 2019
Der BTV Vorstand stellte folgenden Antrag betreffend BTV-Ballpartner oder alternativer Beitragserhöhung
Ab 2021 soll bei den Mannschaftsmeisterschaften nur mehr ausschließlich mit den Ballmarken der BTV-Ballpartner gespielt werden, um zukünftig einen zusätzlichen finanziellen Budgetaufwand für die Vereine zu verhindern (da die aktuellen Ballpartnersponsorings ansonsten ausfallen und diese ausgeglichen werden müssen).
Der Antrag betreffend der BTV-Ballpartner wurde mehrheitlich angenommen.
1. Antrag des UTC Sportstadt Oberwart
Anpassung der Spielerinnen in der Mannschaftsmeisterschaft im Damen-Bewerb Allgemeine Klasse
- Landesliga A 5 Einzel & 2 Doppel
- Landesliga B 4 Einzel & 2 Doppel
- Kreisliga 4 Einzel & 2 Doppel
- In allen Klassen 4 Einzel & 2 Doppel
dafür: 117 Stimmen
dagegen: 56 Stimmen
Enthaltungen: 47 Stimmen
Der 1. Antrag des UTC Sportstadt Oberwart wurde mehrheitlich angenommen.
2. Antrag des UTC Sportstadt Oberwart
Anpassung der Spieler in der Mannschaftsmeisterschaft im Herren-Bewerb Allgemeine Klasse
- Landesliga A 6 Einzel & 3 Doppel
- Landesliga B 5 Einzel & 2 Doppel
- Kreisliga 4 Einzel & 2 Doppel
- In allen Klassen 4 Einzel & 2 Doppel
dafür: 108 Stimmen
dagegen: 118 Stimmen
Enthaltungen: 9 Stimmen
Der 2. Antrag des UTC Sportstadt Oberwart wurde nicht angenommen.
Antrag des ASKÖ TC Schattendorf:
Durchführung einer AK-Rückrunde im Herbst (ab 2020) bei gleichzeitiger Verkleinerung der Mannschaftsgrößen und Klassen
Der Antrag des ASKÖ TC Schattendorf wurde mehrheitlich abgelehnt.
Die Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 2019/2020 wurde seitens der Generalversammlung einstimmig angenommen.
Die Mitgliedsbeiträge bleiben, außer einer kleinen Erhöhung der Lizenzkarte pro Erw. Spieler (von € 16,60 auf € 16,90), unverändert.