Die Grundeinstufung wurde anhand eines Punktesystems in den verschiedensten Bereichen (Jugend, Allgemeine Klasse, Senioren, Verbandsarbeit, Ausbildungen, Turniere/Veranstaltungen) auf Basis der Meisterschaftsdaten berechnet. Jetzt liegt es an jedem Verein selbst noch weitere Punkte zu ergattern und somit im Ranking Plätze gut zu machen. Die nächste Berechnung erfolgt am 31. Juli 2010.
Neue Berechung per 21.7.2010 (xls)
Für die Berechung per 21.7.2010 sind nur Anträge vom ATC Neudörf, UTC Neudörfl, TC R.St.Margarethen, TC Nickelsdorf und dem TC Schattendorf eingegangen!
Information zum Vereinsranking (pdf)
Grundeinstufung Stand 20.5.2010 (xls)
Formular für Zusatzpunkte (pdf)
Ziel:
- Belohnung des aktivsten BTV-Vereins
- Anregungen zur Steigerung der Jugendarbeit
- Motivation bei BTV-Aktivitäten mitzumachen
- Checkliste für die Vereine selbst (was macht mein Verein)
- Motivation bei Ausbildungen (Schiedsrichter, Übungsleiter…) mitzumachen
- Motivation Turniere zu veranstalten
Ablauf:
- Grundeinstufung am 20.5.2010
- Das Formular für die Zusatzpunkte kann jeweils bis zum 15.7.2010 und 15.10.2010 per Post (POSTSTEMPEL) dem BTV-Büro eingereicht werden
- Prämierung der Bezirks- und Landessieger bei derGeneralversammlung am 19.11.2010
Preise:
Den Siegern der einzelnen Wertungen winken tennisspezifische Sachpreise!
Berechnung:
Um jeden Verein, egal ob groß oder klein, die gleiche Chance zu geben, musste natürlich eine faire Basis für die Punktevergabe (diverse Faktoren) erarbeitet werden. Dies soll verhindern, dass große Vereine mit keiner Jugendarbeit wesentlich besser bewertet werden als kleine Vereine mit guter Jugendarbeit.
Faktoren:
Bei allen Faktoren gilt: Werte die kleiner als 1 sind, werden automatisch auf 1 aufgerundet!!
- Vereinsfaktor
Der Vereinsfaktor wird gebildet aus der Differenz der Anzahl der Mitglieder durch die Einwohnerzahl der Ortschaft. Hier wird auch die Anzahl der Vereine im Ort berücksichtigt. - Lizenzkartenfaktor
Bezieht sich auf den prozentuellen Anteil der Lizenzkarteninhaber zu den Gesamtmitgliedern im Verein. - Jugendfaktor
Der Jugendfaktor wird gebildet aus der Differenz der Jugendspieler zu allen Mitgliedern. - AK-Faktor
Der AK-Faktor ist der Jugendfaktor minus 40%. - Seniorenfaktor
Der Seniorenfaktor ist der Jugendfaktor minus 45%.
Die Gesamtpunkte der einzelnen Gruppen werden mit den zugehörigen Faktoren multipliziert. Die so erhaltene Punkteanzahl wir mit dem Lizenzkartenfaktor multipliziert und führt somit zum Endergebnis.