Zum Inhalt springen

COVID-19Verbands-Info

Tennissport ab dem 19.04.2021

Aufgrund der Lockerungen im Burgenland gelten ab Montag, 19.4.21 für das Burgenland im Bereich SPORT folgende Regelungen:

©GEPA-Pictures

Mit 1. April, 0.00 Uhr, tritt die neue Verordnung in Kraft. welche regional sehr unterschiedlich ist.

Im Burgenland gelten ab 19. April 2021 wieder neue Regeln für den Tennissport im Freien. Im Freien dürfen Erwachsene Einzel und Doppel (maximal zwei Haushalte) spielen. Der Vereinsbetrieb für Kinder und Jugendliche erlaubt ein Gruppen-Training mit maximal 10 Kindern / Jugendlichen zzgl. bis zu zwei volljährige Betreuungspersonen. Auch das Doppelspiel für Unter-18-Jährige aus bis zu vier Haushalten ist wieder möglich. Das Bespielen aller Anlagen ist indoor weiterhin untersagt.

Informationsschreiben Land Burgenland (pdf)

In Wien und Niederösterreich (siehe Teil II der Verordnung) ist weiterhin das Einzelspiel im Freien erlaubt. Das Doppelspiel ist auch möglich, wenn sich vier Personen aus einem Haushalt oder pro Platz zeitgleich nur Personen aus maximal zwei Haus-halten befinden, wobei es im Doppel keine Vermischung der beiden Haushalte geben darf. Eine Einzel-Trainerstunde für ein Kind oder einen Erwachsenen ist als persönliche Dienstleistung unter Einhaltung der Abstandsregeln zulässig. Das Gruppentraining mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen muss leider bis auf weiteres ausgesetzt werden.

In Wien und Niederösterreich gelten diese neuen Regeln bis 2. Mai.

In Tirol, Salzburg, Oberösterreich, Kärnten und der Steiermark bleiben die bisher geltenden Regeln: Im Freien dürfen Erwachsene Einzel und Doppel (maximal zwei Haushalte) spielen. Der Vereinsbetrieb für Kinder und Jugendliche erlaubt ein Gruppen-Training mit maximal 10 Kindern / Jugendlichen zzgl. bis zu zwei volljährige Betreuungspersonen. Auch das Doppelspiel für Unter-18-Jährige aus bis zu vier Haushalten bleibt möglich. Das Bespielen aller Anlagen ist indoor weiterhin untersagt.

Für Vorarlberg, das aufgrund der niedrigen Infektionszahlen einen Sonderstatus genießt, ändert sich wie im gesamten Spitzensportbereich, nichts.

Generell ersuchen wie Sie, im Sinne der Gesundheit und des Sports, den Aufenthalt auf der Anlage so kurz wie möglich zu gestalten und die allgemeinen Verhaltensregeln einzuhalten.

Bleiben Sie gesund,
Ihr ÖTV-Team

Top Themen der Redaktion

TurniereSenioren

31. März 2023

Clemens Weinhandl bei der Senioren-WM im Pech

Der Oberwarter Clemens Weinhandl vertrat Österreich bei den Weltmeisterschaften in Manavgat (Türkei). Im Team belegte der Südburgenländer mit Österreich den zehnten Platz, im Einzel führte ein Verletzung in Runde drei zum Ende des Medaillentraums.