Zum Inhalt springen

Verbands-Info

15. März 2022
Startschuss zur Tennisakademie Burgenland erfolgt

Am Dienstag, dem 15. März 2022, wurde ein Meilenstein in der burgenländischen Tennisgeschichte gesetzt. Landesrat Heinrich Dorner, BTV-Präsident Günter Kurz, Sport Burgenland-Geschäftsführer Toni Beretzki und Wolfgang Thiem gaben im Sport-Hotel-Kurz den Startschuss für die Tennisakademie Burgenland.

Diese soll im September 2022 eröffnet werden und stellt laut BTV-Präsident Günter Kurz „eine Jahrhundert-Chance in der Geschichte des Burgenländischen Tennis dar“. Sport Burgenland-Geschäftsführer Toni Beretzki eröffnete die Pressekonferenz mit ehrgeizigen Zielen: „Wir wollen das Burgenland zum Sportland Nummer eins in Österreich machen“. Das erste einer Reihe von Projekten wurde mit der Tennisakademie in Oberpullendorf vorgestellt.

Landesrat Heinrich Dorner strich in seinen Ausführungen die Bedeutung des Tennissports im Burgenland und die tolle Zusammenarbeit zwischen dem Land Burgenland und dem BTV hervor. Von der Tennisakademie sollen Breite und Spitze gleichermaßen profitieren. Das Konzept, welches Sportdirektor Wolfgang Thiem gemeinsam mit dem BTV und den Landesvertretern ausarbeitete, erstreckt sich nämlich über den gesamten Nachwuchsbereich. So soll die spätere Profikarriere immer noch in den Vereinen beginnen und über den BTV-Kader in die Akademie und bestenfalls ins internationale Tennis führen. „Da gab es schon zuletzt gute Projekte, die natürlich seitens des BTV weitergeführt bzw. noch intensiviert werden“, so BTV-Generalsekretär Markus Pingitzer.

Der Akademie-Standort wird übrigens im Sport-Hotel-Kurz in Oberpullendorf sein, wo infrastrukturell mit 7 Outdoor-Court und 4 Indoor-Courts, einem eigenen Wellness- und Fitnessbereich sowie einem Hotel schon sehr viel geboten wird. „Es wird noch Adaptierungen geben“, verriet Landesrat Dorner. Einerseits sollen die Teppichplätze in der Halle auf Hardcourt umgerüstet werden und andererseits weitere zwei Indoor-Plätze entstehen.

Abschließend übernahm Sportdirektor Wolfgang Thiem das Wort. Er umriss sein 6 Säulen-Konzept bestehend aus Tennistraining, Konditionstraining, Touring-Coaches, Schule, Infrastruktur (Stichwort: alles unter einem Dach) und der Kooperation mit US-Colleges, falls der Sprung auf die große Tour nicht gleich gelingt. Zudem zeigte sich Thiem von der „guten Basis“ im Burgenland angetan und meinte: „Es ist der richtige Zeitpunkt Akzente zu setzen.“ Der nächste soll am 27. März 2022 erfolgen, wenn ein Infotag – ebenfalls im Sport-Hotel-Kurz – auf dem Programm steht. Thiem abschließend: „Das Projekt ist sehr stimmig. Aber es wartet viel Arbeit auf uns bis September.“

In Kooperation mit dem Burgenländischen Schule & Sport Modell Oberschützen und der Bildungsdirektion Burgenland wurde ein begleitendes Schulmodell umgesetzt. Die SchülerInnen werden 4 Tage pro Woche in einem Präsenzunterricht im BSSM-Oberschützen sein und einem Tag in der Woche findet der Unterricht direkt an der Sportstätte in Oberpullendorf statt. Das Schulmodell ermöglicht Vormittags- und Nachmittagseinheiten, Konditionstraining, sportwissenschaftliche Begleitung bis hin zur Ernährungsberatung am Standort bzw. im Schulmodell.
 

Infotag Tennisakademie Burgenland

Termin: 27.03.2022

Ab 15.00 Uhr Informationsgespräch mit Eltern und Interessenten; hier wird das gesamte Projekt nochmals detailliert vorgestellt.

Alle TeilnehmerInnen und Eltern sind dazu herzlich eingeladen und können Fragen stellen.

Auf Ihr Kommen freut sich das Team der Tennisakademie Burgenland.

Hier geht's zur Infotag Anmeldung...

 

Tennisakademie Burgenland

Sporthotel Kurz
Stadiongasse 16
7350 Oberpullendorf

E-Mail: office@ta-bgld.at

Weitere Informationen zur Tennisakademie finden Sie auf:
www.tennisakademie-burgenland.at

Top Themen der Redaktion

TurniereKids & Jugend

9. März 2023

Isabella Hauenschild in Melk auf Rang drei

Die an Nummer drei gesetzte Burgenländerin beendete das Kategorie 2-Turnier des NÖTV auf eben diesem Rang. Nach einem Freilos und einem klaren Sieg, entpuppte sich die spätere Turniersiegerin als einen Ticken zu stark.