Spaß mit Methode:
Als Kern der Vorgehensweise dient SPEED-Tennis! SPEED-Tennis verbindet rasche Lernerfolge im Tennis mit viel Bewegungserfahrung im koordinativen Bereich. Durch spezielle drei bis fünf Meter breite Netze die fast überall einsetzbar sind (Turnsaal, Wiese, Strand, etc.) sowie Schaumstoffbälle, deren Sprungverhalten für Kinder leichter einzuschätzen ist, ist es möglich sehr rasch Ballwechsel herbeizuführen und die Übungsfrequenz enorm zu steigern. Trotz der kleinen Felder (5-10 Meter Länge) bleibt die Schlagdynamik erhalten. Dadurch ist SPEED-Tennis für alle Altersklassen geeignet. Der Vergleich mit einem Tischtennistisch liegt nahe, einmal aufgestellt lädt er zum lockeren Spiel ein.
Ablauf des Schulprojekts:
Wie schon im letzten Jahr beginnt das Schulprojekt im Dezember 2010 und endet im Mai 2011. Die Terminkoordinierung mit der Schule ist im Schuljahr 2010/2011 auch wieder Aufgabe der Vereine und deren Trainer, wobei der BTV die Rahmenbedingungen schafft. Für die Abhaltung des Unterrichts werden alle benötigten Materialien (Netze, Schläger und Bälle) vom BTV dem Trainer zur Verfügung gestellt.
Für die ordnungsgemäße und einheitliche Durchführung der Stunden ist der Verein/Trainer des verantwortlich.
Das Projekt selbst beinhaltet folgende Schritte:
• 3 Einheiten im Turnunterricht (Koordination und Tennis)
• 1 Einheiten auf der Tennisanlage
• Abschlussveranstaltungen im Rahmen von GÖST 2011
Ziel:
Natürlich soll dieses Projekt nachhaltig betrieben werden. Daher besteht von Seiten des BTV ein großes Interesse daran, den teilnehmenden Kindern, auch nach Abschluss der ersten Phase die Möglichkeit zu bieten, in einen weiterführenden Trainingskurs einzusteigen. Dadurch soll den Teilnehmern Tennis näher gebracht werden und eine neue Generation von Tennisspielern entstehen. Freude an der Bewegung ist auch ein wesentlicher Schritt in eine gesunde Zukunft!
Vielleicht befindet sich ja schon ein „Thomas Muster“ in der Volksschule und wartet nur darauf von Ihrem Verein entdeckt zu werden!
Angemeldete Volksschule und deren Partnervereine:
Bezirk | Schule | Verein |
EU EU EU EU EU GS GS GS GS GS JE JE MA MA ND ND ND ND ND ND OP OP OP OP OP OP OP OP OP OP OP OP OP OP OW OW OW OW OW OW OW | Hornstein Oslip Müllendorf St. Margarethen Großhöflein Sankt Michael Güssing Bocksdorf Olbendorf Moschendorf Eltendorf Jennersdorf Sieggraben Rohrbach Nickelsdorf Deutsch Jahrndorf Podersdorf Neusiedl Weiden am See Parndorf Kroatisch Minihof Lackendorf Kalkgruben Kobersdorf Neckenmarkt Markt St. Martin Oberloisdorf Ritzing Unterpetersdorf Neutal Piringsdorf Stoob Steinberg-Dörfl Lutzmannsburg Siget Großpetersdorf Oberschützen Holzschlag Riedlingsdorf Oberwart Grafenschachen | ASKÖ TC Hornstein UTC Güssing |