Zum Inhalt springen

Kids & Jugend

10. - 13. Juni 2018
Schultennis: Güssing und Eisenstadt waren beim Bundesfinale dabei

Von 10. bis 14. Juni war das Sport-Hotel-Kurz in Oberpullendorf Austragungsort der 30. Bundesmeisterschaften im Schultennis. Als rot-goldene Vertreter gaben die NMS Güssing (5. Platz) und das BG Eisenstadt (8. Platz) eine gute Figur ab.

Die Güssinger starteten mit einem 3:3-Unentschieden gegen Salzburg in den ersten Turniertag. Auch das zweite Spiel gegen die Steiermark brachte enge Partie, die aber Großteils an den späteren Turniersieger gingen – Endstand 1:5. Der zweite Vorrundentag begann mit einer 6:0-Machtdemonstration der Südburgenländer, woraufhin man sich mit Oberösterreich um einen Platz in den Kreuzspielen matchte. Ein überaus spannendes und hart umkämpftes Duell endete zum Leidwesen der Burgenländer wieder mit einem 3:3, womit der Semifinaleinzug knapp verpasst wurde. Betreuerin Silvia Mittl konnte die Enttäuschung bis zum letzten Spieltag allerdings aus den Köpfen ihrer Spielerinnen verbannen. Matthias Ujvary und Co. gaben gegen Kärnten noch einmal alles und sicherten mit einem 5:1 den hervorragenden 5. Endrang.Team Güssing: Emily Wolf, Stefanie Szerencsits, Benedikt Szerencsits, Clemens Lackner, Matthias Ujvary, Florian Kopfer, Silvia Mittl (Betreuerin).Als burgenländische Vizelandesmeister qualifizierte sich auch das BG Eisenstadt für die Bundesmeisterschaften. Das Team von Gerti Maier, auf den offiziellen Ausschreiben liebevoll als Local Hero bezeichnet, musste in der Vorrunde den Teams aus Niederösterreich, Kärnten und Wien den Vortritt lassen, im letzten Gruppenspiel gegen Tirol durfte dann aber der erste Erfolg bejubelt werden. Nach diesem Sieg kam es am Schlusstag zum Duell um den siebenten Platz mit Salzburg. Florian Rivalta, Lukas Bauer sowie das Doppel Rivalta/Sarah Maier holten drei Punkte für die Nordburgenländer. Da die restlichen drei Zähler an, die Salzburger gingen, und diese am Ende auch das bessere Satzverhältnis aufwiesen, mussten sich die Eisenstädter mit Platz acht zufriedengeben.Team Eisenstadt: Sarah Maier, Max Pairits, Florian Rivalta, Lukas Bauer, Paul Kahlig, Christoph Edelbauer, Gerti Maier (Betreuerin).Das Bundesfinale hatte abseits der spannenden Spiele auch einen wunderschönen Galaabend im Thermenhotel Kurz in Lutzmannsburg zu bieten, an dem sich etliche Ehrengäste wie etwas Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, ÖTV-Vizepräsident Günter Kurz, Bundesreferent Herbert Kleber sowie Vertreter der Hauptsponsoren ÖBV, Raiffeisen, Fruchtsäfte Trummer und Wilson einfanden. Durch das Programm führte Kabarettist und Wortwitzfetischist Max Mayerhofer, der den Geladenen mit Interview und Wortspielen kräftig „einheizte“. Für die kulinarischen Highlights zeigte sich das Team von Hausherr Günter Kurz verantwortlich.

Top Themen der Redaktion

TurniereSenioren

31. März 2023

Clemens Weinhandl bei der Senioren-WM im Pech

Der Oberwarter Clemens Weinhandl vertrat Österreich bei den Weltmeisterschaften in Manavgat (Türkei). Im Team belegte der Südburgenländer mit Österreich den zehnten Platz, im Einzel führte ein Verletzung in Runde drei zum Ende des Medaillentraums.