Zum Inhalt springen

TurniereSenioren

11. Februar 2020
ÖTV Senioren-Hallenmeisterschaften: Zwei Burgenländer erfolgreich

Österreichs Spitzenspieler der Seniorenklassen matchten im Colony Competition Club in Wien um die begehrten Titel. Ein waschechter und Wahlburgenländer holten dabei zwei Titel für Rot-Gold. Clemens Weinhandl (Herren 45+) und Mario Haider-Maurer (Herren 35+) wurden ihren Favoritenrollen mehr als gerecht.

Zwar „nur“ auf Nummer zwei (Anm.: hinter Werner Eschauer) gesetzt, aber als Nummer eins der Senioren-Weltrangliste doch als Favorit ins Turnier gegangen, bestätigte Clemens Weinhandl seine Vormachtstellung in der Altersklasse Herren 45+. Nach einem Freilos zum Auftakt konnten Mario Fagitsch (STV), Jürgen Florian (NÖTV) und Finalgegner Sebastian Fisar (WTV) dem Südburgenländer gerade einmal drei Spielgewinne abluchsen. Ebenso souverän gestaltete der in Trausdorf lebende Wahlburgenländer Mario Haider-Maurer seine Partien. Fünf Turniersätze lang gelangen seinen Gegnern im 35+-Bewerb nicht einmal Gamegewinne. Erst im zweiten Satz des Finalspiels gegen den Kärtner Niki Petschnig musste Haider-Maurer seinem Gegner drei Spiele überlassen.

Als Nummer sieben der Setzliste gelang Harald Gamse bei den Herren 55+ der Sprung bis ins Viertelfinale, wo sich der Neufelder nach einem 6:2 im ersten Satz noch geschlagen geben musste. Der Niederösterreicher Andreas Kopf holte sich Durchgang zwei mit 6:2 und zog im Match-Tiebreak uneinholbar auf 10:2 weg. Einen Sieg konnte auch der Weidener Gernot Erber in der Altersklasse 60+ verzeichnen. Die weiteren burgenländischen Teilnehmer mussten in ihren Auftaktspielen die Segel streichen.

Detailergebnisse:

https://www.oetv.at/turniere/kalender/detail/t/154343.html

Top Themen der Redaktion

TurniereSenioren

31. März 2023

Clemens Weinhandl bei der Senioren-WM im Pech

Der Oberwarter Clemens Weinhandl vertrat Österreich bei den Weltmeisterschaften in Manavgat (Türkei). Im Team belegte der Südburgenländer mit Österreich den zehnten Platz, im Einzel führte ein Verletzung in Runde drei zum Ende des Medaillentraums.