Zum Inhalt springen

TurniereKids & Jugend

3. August 2021
ÖTV Kids Team Cup: Heuer lief es nicht ganz rund

Vom 21. bis 24. Juli fand im ÖTV Leistungszentrum Südstadt der ÖTV Kids Team Cup Austria U9/U10 statt. Für die rot-goldenen Talente sowie ihre Coaches Markus Pingitzer und Niklas Heintz endete das Turnier nach vier Niederlagen auf dem achten Platz.

Beim nationalen „Mini Davis-Cup“ bzw. Teambewerb wird Österreichs bestes Landesverbands-Team des jeweiligen Kalenderjahres ermittelt. Den vom Landesverband nominierten sowie betreuten Burschen bzw. Mädchen der Altersklassen U9 (Orange)/U10 (Green) bieten sich tolle Wettkämpfe auf und abseits des Tennisplatzes. Spaß, Action und unvergessliche Momente für Kinder und Trainer inklusive.

Die Burgenländer bekamen ein „harte“ Vorrundengruppe vorgesetzt. Gegen Oberösterreich (11:64) und Kärnten (28:47) stand man auf verlorenem Posten. Gegen die Kontrahenten aus Salzburg rechnete man sich etwas mehr als eine 27:48-Niederlage aus. „Die Kinder haben alles gegeben. Es sollte diesmal aber leider nicht so gut klappen“, fasste Markus Pingitzer zusammen.

In der abschließenden Begegnung gegen Tirol verspielte man den ersten Sieg des Bewerbs auch schon in den Einzel. Am Ende hieß es 12:38. „Der Vergleich mit dem anderen Bundesländern hat den Kindern und uns trotzdem Spaß gemacht. Auch wenn es heuer nicht so erfolgreich war“, erzählt Pingitzer. „Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr. Einige können noch einmal dabei sein.“

Das BTV-Team:

Philipp Szerencsits

(UTC Güssing)

Theodor Kojnek

(TC Nickelsdorf)

Frederik Szüsz

(UTC Neusiedl/See)

Matthias Posch

(UTC Eisenstadt)

Saskia Feucht

(TC Sport-Hotel-Kurz)

Antonella Pejic

(TC Parndorf)

Katja Schindler

(TC Sport-Hotel-Kurz)

Valentina Braun

(UTC Neusiedl/See)

Detailergebnisse:

Jugend - ÖTV - Österreichischer Tennisverband (oetv.at)

Top Themen der Redaktion

TurniereKids & Jugend

9. März 2023

Isabella Hauenschild in Melk auf Rang drei

Die an Nummer drei gesetzte Burgenländerin beendete das Kategorie 2-Turnier des NÖTV auf eben diesem Rang. Nach einem Freilos und einem klaren Sieg, entpuppte sich die spätere Turniersiegerin als einen Ticken zu stark.