Ziele:
- Einführung von Qualitätsstandards und Richtlinien für Mitgliedsvereine und deren verantwortliche Vereinsführung für das Kindertraining.
- Leitende Durchführung des Kindertrainings durch Personen, die über eine entsprechende Qualifikation verfügen und die Umsetzung der Qualitätskriterien und Richtlinien im Kindertraining verfolgen.
Vorteile für Vereine:
- Eine langfristige Qualitätssteigerung und -sicherung in Bezug auf das Kindertraining.
- Eine langfristige Bindung der Kinder an ihren Verein und den Tennissport.
- Auf den ersten Blick von Eltern erkannt bzw. gefunden werden und sich durch das Gütesiegel ggf. von anderen Vereinen abheben.
- Für den Landesverband wichtiger Ansprechpartner in Bezug auf ein strukturiertes Nachwuchstraining.
Grundlegendes:
- Das Gütesiegel wird nur jenen Vereinen verliehen, welche Mitglieder eines Landesverbandes sind und mit diesem in gutem Einvernehmen stehen.
- Das Gütesiegel wird auf jeweils 2 Jahre verliehen und verlängert sich bei Einhaltung der Vorgaben um weitere 2 Jahre.
- Bei Nichteinhaltung der Richtlinien oder wiederholter Verfehlung erfolgt keine Verlängerung
- Bei gravierenden Verfehlungen oder verbandsschädlichem Verhalten gegenüber dem ÖTV oder LV ist auch ein sofortiger Entzug möglich.
Das ausgefüllte Anmeldeformular samt den Kopien der erforderlichen Dokumente (Erste Hilfe Zeugnis, polizeiliches Führungszeugnis, etc.) senden Sie direkt an den ÖTV-Verantwortlichen: michael.standl@oetv.at.
Danach werden alle Daten vom ÖTV kontrolliert und bei erfolgreicher Anmeldung erhält Ihr Verein per Post eine Urkunde sowie eine eigene ÖTV Kids Tafel zum Montieren am Tennisplatz - als Zeichen der erfolgreichen Lizenzierung.
NEU: Alle ÖTV Kids Tennis Clubs werden in Kürze auf der ÖTV Webseite veröffentlicht werden!
Das Siegel ist kostenlos und solange gültig solange der Verein alle Bedingungen erfüllt. Selbstverständlich kann der Verein das Siegel auf eigenen Wunsch auch jederzeit zurücklegen. In dem Fall wird Tafel und Urkunde einfach an den ÖTV retourniert.
Für weiterführende Informationen steht Ihnen gerne michael.standl@oetv.at zur Verfügung.
Hier finden Sie alle notwendigen Dokumente (PDF):
Infofolder
Schulungsunterlagen
Checkliste
Anmeldeformular