Österreichische Hallenmeisterschaften u16 2008
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"><span style="COLOR: #333333; FONT-FAMILY: Arial"><font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Das Tennis Center Neudörfl war von 2. bis 7. Jänner 2008 zum zweiten Mal hintereinander der Austragungsort für die Österreichischen Jugendhallenmeisterschaften der Altersklasse U16. Auch in diesem Jahr wurde für die aus ganz Österreich anreisenden Teilnehmer einiges geboten. Höhepunkt war unter anderem die Player´s Party am Donnerstag.</font></span><span style="FONT-SIZE: 14pt"><font size="3"> </font></span></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Die gesamte heimische Elite war im Tennis Center Neudörfl am Start</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Auffallend war der hohe Stellenwert der Österreichischen Meisterschaften, denn bei den Burschen waren die Top 20 der ÖTV-Rangliste geschlossen am Start, wobei die beiden WTV-Hoffnungen Sebastian Stiefelmeyer und Christoph Lang das Starterfeld dominierten. Bei den Mädchen mussten Christina Mathis aus Vorarlberg, die führende in der ÖTV-U16 Rangliste, und Isabella Aumüller (ÖTV Nr. 3) aus Verletzungs- bzw. Gesundheitsgründen ihre Nennung zurückziehen.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Acht Burschen und vier Mädchen komplettierten die Hauptbewerbe</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Der Startschuss zu den Österreichischen U16-Hallenmeisterschaften erfolgte am Mittwoch, den 02.01., mit den ersten Matches der Mädchen- und Burschen-Qualifikation. </font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Bei den Burschen hatten die beiden Top-Gesetzten, David Johansson(TTV) und Rudolf Kurz (BTV) jeweils harte Matches zu überstehen, ehe sie für den Hauptbewerb qualifiziert waren. Die weiteren Qualifikanten waren Stephan Gasser (KTV), Andreas Hametner (OÖTV), Stefan Rettl (WTV), Alex Grabher (VTV), Niki Redl (WTV) und Karl Czernin (WTV).<br>In der Mädchen-Qualifikation waren 17 Spielerinnen am Start, wobei die Wienerin Anna Dopler die größte Überraschung lieferte. Dopler besiegte in der letzten Qualifikationsrunde die OÖTV-Spielerin Anna Götz mit 6/2 7/5. Die weiteren Qualifikantinnen hießen Sabrina Larcher (TTV), Denise Scheiflinger (KTV) und Kristina Pfoser (OÖTV). Anna Götz schaffte aber dennoch als Lucky Loser den Einzug in den Hauptbewerb, da Isabella Aumüller absagte.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Gasser schaffte als Qualifikant die Topsensation mit dem Einzug ins Semifinale</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Mit Ausnahme von Rafael Lughammer (WTV) setzten sich bei den Burschen im Hauptbewerb die Topgesetzten Sebastian Stiefelmeyer (ÖTV Nr. 1), Christoph Lang (Nr. 2) und Patrick Ofner (Nr. 4) souverän bis zum Halbfinale durch. Stephan Gasser (KTV) sorgte mit seinem Sieg über Lughammer (ÖTV Nr. 3) in der ersten Runde und seinem Viertelfinalgewinn gegen die Nummer 5 der Setzliste, Christian Trubrig (WTV), für die Topsensation bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Stiefelmeyer ohne Satzverlust ins Finale</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Sebastian Stiefelmeyer gab sich auch im Semifinale gegen Patrick Ofner keine Blöße und gewann wie in den Runden zuvor ohne Satzverlust mit 6/2 und 6/1.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Mehr zu kämpfen hatte da schon sein Finalgegner und ebenfalls für den WTV spielende Christoph Lang, der in einem spannenden Match den Überraschungsmann Stephan Gasser aus Kärnten mit 6/3 6/7 und 6/1 bezwang.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Im Burschen-Finale lief dann alles ganz schnell für den Außenseiter Christoph Lang. Er besiegte den topgesetzten Wiener, Sebastian Stiefelmeyer, klar mit 6/0 und 6/3.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Die beiden 13-jährigen, Julia Dinhof und Christine Kandler, stürmten als Ungesetzte ins U16-Finale</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Bei den Mädchen begann das Favoritensterben bereits im Achtelfinale des Hauptbewerbes. Mit Sabrina Emerschitz (NÖTV), Stephanie Hirsch (NÖTV), Anja Köll (STTV) und Desiree Forstner (STTV) traf es die Nummer eins, drei, sieben und acht der Setzliste. </font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Für wahre Begeisterung sorgte Julia Dinhof (WTV) mit ihrem unglaublichen Kämpferherz. Die erst 13-jährige - aus Neusiedl/See stammende - Dinhof gewann bis zum Finale von 4 Matches drei in 3 Sätzen und stand dabei zweimal schon mit dem Rücken zur Wand – auch gegen die Topgesetzte Sabrina Emerschitz. Sehr beeindruckend war die Spielweise der ebenfalls 13-jährigen Niederösterreicherin Christine Kandler. Nach Startproblemen in der ersten Runde gegen Saskia Angerer zog sie ohne Satzverlust ins Finale ein, in dem sie auf Julia Dinhof traf.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Im Spiel um den Mädchen-Hallenmeistertitel 2008 musste Julia Dinhof wieder über drei Sätze gehen. Diesmal hatte aber ihre Gegnerin, Christine Kandler (NÖTV), das bessere Ende für sich und gewann nach exakt 2 Stunden Spielzeit mit 6/1 2/6 und 6/4.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Burschen-Doppel war eine Angelegenheit der Favoriten – unglückliches Ende für Lughammer und Trubrig</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Bei den Burschen kam es im Doppel zu keinen Überraschungen – die Topgesetzten Stiefelmeyer/Lang besiegten im Halbfinale die an Nummer 4 gesetzten Nagovnak/Treber nach Startschwierigkeiten dann doch klar mit 4/6 6/0 und 6/3. Auch im zweiten Semifinale kamen mit Lughammer/Trubrig (Nr. 2) gegen Ofner/Thiem (Nr. 3) die Favoriten nach hartem Kampf ins Finale (6/1 2/6 6/1).</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Ein unglückliches Ende gab es dann im Doppel-Endspiel für Lughammer und Trubrig. Christian Trubrig verletzte sich schon beim Einspielen am Daumen und musste mit starken Schmerzen beim Stand von 4/5 im ersten Satz aufgeben. Somit standen Stiefelmeyer und Lang als Österreichische Doppelhallenmeister 2008 fest.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">König/Schiller eliminierten die Topgesetzten</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Die Überraschungen bei den Mädchen setzten sich auch im Doppel fort. Bis zum Halbfinale lief zwar für die ersten vier Paarungen in der Setzliste alles nach Plan, aber im 1. Spiel um den Einzug ins Finale konnten die Topgesetzten Emerschitz/Hirsch ihrer Favoritenrolle nicht gerecht werden und gingen mit 2/6 und 3/6 gegen König/Schiller deutlich unter. Im zweiten Semifinale trafen mit Haas/Auer gegen Dinhof Julia/Heil die Nummer zwei und vier der Setzliste aufeinander.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="courier new,courier,monospace"><span style="COLOR: #333333; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-weight: bold">Und auch in diesem Duell setzte es für die leicht favorisierte Paarung Haas/Auer eine Niederlage. Dinhof Julia/Heil gewannen nach hartem Kampf mit 3/6 6/0 und 6/4. </span><span style="COLOR: #333333; FONT-FAMILY: Arial; mso-bidi-font-weight: bold">Im Doppelfinale der Mädchen konnte sich dann Julia Dinhof nach verlorenem Einzelendspiel doch noch einen Titel holen und gewann mit ihrer Partnerin Anna-Maria Heil glatt mit 6/2 und 6/3.</span></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Das Tennis- und Freizeitzentrum Neudörfl möchte sich recht herzlich bei allen Sponsoren und Gönnern bedanken, insbesondere bei Teerag-Asdag und bei der Raiffeisenlandesbank Burgenland.</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">Die Fotos zum Turnier finden Sie in der Bildergalerie unter </font><font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif">http://www.tennisburgenland.at/1057,,,2.html</font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
<font face="verdana,arial,helvetica,sans-serif"></font>
(Bericht von Turnierleiter Gert Karlovits)