Zum Inhalt springen

Allgemeine KlasseTurniere

28. Juni 2022
ÖSM 2022: Michael Frank weiter - Karoline Kurz scheitert

Drei BTV-Hoffnungen waren am gestrigen Montag in der 2. Runde der Qualifikation im Einsatz. Während Sebastian Wojta und Karoline Kurz die Segel streichen mussten, steht Michael Frank im heutigen Quali-Finale Gregor Ramskogler gegenüber.

Zu Beginn seines Spieles gegen Martin Müller tat sich Michael Frank (ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt) schwer, seine Spiele abzuschließen. Gleich mehrmals gelang es dem Eisenstädter nicht, eine 40:15-Führung in einen Spielgewinn umzumünzen, was einen 1:4-Rückstand zur Folge hatte. Frank blieb aber dran, ließ sich auch von einem Break zum 5:6 nicht aus der Bahn werfen und holte sich Satz eins schließlich im Tiebreak. Im zweiten Durchgang gelang das entscheidende Break zum 4:3, womit die Gegenwehr des Kärntner gebrochen war. Heute um 13.30 Uhr geht es für die letzte verbliebene BTV-Hoffnung im Bewerb gegen Gregor Ramskogler (OÖTV). „Eine sehr schwere Aufgabe“, meint Michi Frank. Auf verlorenem Posten stand hingegen Sebastian Wojta (UTC Neudörfl/WienInvest Group) gegen den Steirer Jonas Kolonovics beim 1:6, 3:6.

Bei den Damen lieferte sich Hausherrin Karoline Kurz (TC Sport-Hotel-Kurz) einen harten Kampf mit Johanna Hiesmair (OÖTV). Bis zum Stand von 6:3 und 1:0 schien auch alles in Richtung der Oberpullendorferin zu laufen. Doch vergebene Spielbälle zum 2:1 ließen das Momentum kippen. Kurz glich zwar nach 1:3-Rückstand noch zum 3:3 aus, doch dann ging ein langes Game verloren und Hiesmair holte Satz zwei mit 6:3. In der Entscheidung hatte abermals die Oberösterreicherin das bessere Ende für sich – 6:4.

Detailergebnisse:

Turnier Burgenland Energie - ÖTV-STAATSMEISTERSCHAFTEN 2022 - BTV (tennisburgenland.at)

Top Themen der Redaktion

TurniereSenioren

31. März 2023

Clemens Weinhandl bei der Senioren-WM im Pech

Der Oberwarter Clemens Weinhandl vertrat Österreich bei den Weltmeisterschaften in Manavgat (Türkei). Im Team belegte der Südburgenländer mit Österreich den zehnten Platz, im Einzel führte ein Verletzung in Runde drei zum Ende des Medaillentraums.