Zum Inhalt springen

Allgemeine KlasseTurniere

23. Juni 2018
ÖMS 2018: "Double"-Chance für das BTV-Ass David Pichler

Die Semifinalspiele bei den Österreichischen Meisterschaften hatten in sich. Nach vier hart umkämpften Duellen stehen die Finalisten fest. Mit dabei ist auch BTV-Ass David Pichler, der Titelverteidiger Lenny Hampel aus dem Bewerb nahm und sich direkt im Anschluss den Doppel-Titel sicherte.

David Pichler ist zum dritten Mal österreichischer Meister im Doppel. Mit Partner Patrick Ofner ließ er dem Duo Christopher Hutterer (OÖTV) und Gabriel Schmidt (STV) nicht den Funken einer Chance und siegte mit 6:0 und 6:2. Weitaus schwieriger gestaltete sich die Aufgabe im Einzel-Semifinale gegen Titelverteidiger Lenny Hampel. Im ersten Satz wogte das Spiel hin und her, doch der Osliper hatte im Tiebreak die besseren Nerven. Hampel schlug im zweiten Durchgang mit 6:3 zurück, doch dann stoppte den Wiener eine Rückenverletzung. Beim Stand von 2:0 für Pichler im dritten Satz war die Partie zu Ende. Heute bekommt es der Burgenländer mit dem Pascal Brunner zu tun, der sich im Oberösterreicher-Duell mit dem topgesetzten Lucas Miedler klar durchsetzte. „Eine schwere Aufgabe. Er spielt einen sehr unangenehmen Slice mit der Rückhand.Im Damenfinale stehen sich Melanie Klaffner und Pia König gegenüber. König musste gegen die erst 15-jährige Sinja Kraus (WTV) nachdem sie im zweiten Satz vier Matchbälle ungenutzt ließ Überstunden machen, setzte sich in der Entscheidung dann aber doch mit 6:3 durch. Klaffner hatte mit Vorjahresfinalistin Betina Pirker nur im ersten Durchgang Probleme und zog erwartungsgemäß ins Endspiel ein.Der Finaltag:11 Uhr: Melanie Klaffner (OÖTV) – Pia König (OÖTV)16 Uhr: David Pichler (BTV) - Pascal Brunner (OÖTV)Detailergebnisse:https://www.tennisburgenland.at/turniere/kalender/detail/t/123100.html

Top Themen der Redaktion

TurniereKids & Jugend

9. März 2023

Isabella Hauenschild in Melk auf Rang drei

Die an Nummer drei gesetzte Burgenländerin beendete das Kategorie 2-Turnier des NÖTV auf eben diesem Rang. Nach einem Freilos und einem klaren Sieg, entpuppte sich die spätere Turniersiegerin als einen Ticken zu stark.