Drei Mannschaften aus Rohrbach und jeweils eine des TC Raiba Zurndorf und ASKÖ TC Bewag Eisenstadt ermittelten im Bewerb U8 das beste Team. Auf dem „roten“ Challenger-Court wurde durchwegs tolles Tennis geboten, „ehrgeizig aber fair und mit großem Spaß“ wurde das Motto des Tages.
Fünf Stunden dauerte der Bewerb, jedes Team spielte gegen die anderen vier Teilnehmer im Round-Robin-System. Und letztendlich setzten sich die Kids aus Zurndorf mit vier Siegen durch. Niklas Hiermann und Fabian Thury hatten nur gegen die Hauptstädter zu kämpfen, das Match gegen ASKÖ TC Bewag Eisenstadt mit Mark Brezovac, Christoph Edelbauer und Bence Hajnal wurde erst in einem engen Doppelspiel entschieden.
Mit sechs Mädchen waren die drei Teams aus Rohrbach am Start, und jede Mannschaft erkämpfte einen Sieg. Somit teilten sich Lara Gruber, Hanna Komlos, Laura Schrenk, Lorena Strodl, Nina Sladic und Jazmin Tamasi den dritten Endrang.
Bei den Girls U9 kam es zu einem äußerst ausgeglichenen Bewerb. Die drei Mannschaften aus Pöttsching, Zurndorf und Rohrbach spielten ebenfalls einen Round-Robin-Bewerb und aufgrund der Ausgeglichenheit aller Spielerinnen gab es lange spannende und enge Matches. Das letzte Doppel musste sogar aufgrund der einbrechenden Dunkelheit in der Halle fortgesetzt werden.
Alle drei Begegnungen wurden im Doppel entschieden und jedes Doppelmatch im dritten Satz mit einem knappen Match-TieBreak. Das beste Ende für sich hatten die Girls des UTC Pöttsching. Katharina Sket und Lioba Altmann bewiesen die besten Nerven und gewannen beide Partien. Carla Schmidt und Valeria Neumann erreichten für den TC Raiba Zurndorf den zweiten Platz. Für den TC Rohrbach waren Linda Heidenreich und Leonie Pleva am Start und belegten den dritten Endrang, doch aufgrund der knappen Ergebnisse gingen auch die beiden Mädchen keinesfalls als Verlierer vom Platz.
Sieben Mannschaften traten im Bewerb „U9 Offen“ an, der so wie bei den Mädchen auf dem „orangen Winner-Court“ stattfand. Hier wurde ein Turnierraster mit B-Bewerb gespielt.
Die topgesetzten Teams aus St. Margarethen und Neusiedl wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und kamen ins Finale. Nachdem Philipp Steinprecher gegen Florian Koppitsch für den TC R. St. Margarethen sein Einzel gewinnen konnte und Laurenz Wesendorfer gegen Lukas Günther für den UTC Neusiedl/See erfolgreich war, musste das Doppel entscheiden. Und hier ließen Philipp Steinprecher und Michael Jagschitz ihren Gegnern keine Chance und somit gewann der TC R. St. Margarethen die erste BTV U9-Meisterschaft.
Im Halbfinale setzten sich die Finalisten gegen den TC Zahling (Robin Pummer und Sophie Jaindl) und gegen unsere ungarischen Freunde des SE Köszeg (Matyas Molnar, Marton, Markovics und Mark Nemeth) durch. Der fünfte Platz ging an den UTC Pöttsching (Gregor Mannsberger und Michael Müllner), die sich im Finale des B-Bewerbs gegen ASKÖ TC Hornstein (Fabian Tusch und Sophie Altenhofer) durchsetzten. Den siebenten Platz belegte die zweite Mannschaft aus St. Margarethen mit Lukas Müllner und Thomas Denk.
Herzliche Gratulation an die Sieger und an alle Kids für die großartigen Leistungen! Die erste U8- und U9-Kids-Mannschaftsmeisterschaft im Burgenland war ein voller Erfolg, die Kids hatten Spaß und es wurde von vielen tolles Tennis geboten, was die gute Arbeit der Trainer in den Vereinen wiederspiegelte. Im nächsten Jahr werden die Bewerbe weiter ausgeweitet und wir hoffen, noch mehr Mannschaften begeistern zu können!
Ein großes Dankeschön an alle Trainer, Betreuer und Eltern für die Begeisterung, die Arbeit und die Zeit, die ihr den Kids zur Verfügung stellt, damit sie unseren schönen Sport ausüben können!