Zum Inhalt springen

Kids & JugendTurniere

27. - 29. Juli 2018
Kids Team Cup Austria: Rot-Gold wieder starker Vierter

Welches Bundesland stellt den stärksten Nachwuchs? Dieser Frage gingen die größten Talente der Altersstufen U9 und U10 im großen Bundesländer-Vergleich am vergangenen Wochenende in der Südstadt nach. Das Burgenland holte wie schon im Vorjahr den starken vierten Platz.

Beim traditionellen Kids Team Cup Austria nominiert jedes Bundesland seine besten Burschen und Mädchen der Jahrgänge 2008 und 2009. Diese messen ihre Kräfte dann nicht nur beim Tennis spielen, sondern auch bei sportmotorischen Tests. Das Burgenland ging in der Besetzung Mia Schefberger (TC Rohrbach), Nick Weinhandl (TC Bad Tatzmannsdorf/Oberschützen), Anna Posch (UTC Eisenstadt), Bianca Payer (TV Pamhagen), Jonas Lackner (UTC Gerersdorf), Konstantin Neubauer (TC Bad Sauerbrunn), Franz Thometitsch (TC Oggau) und den beiden Coaches Markus Pingitzer und Niklas Heintz an den Start und traf in der Vorrundengruppe B auf Wien und Kärnten.Gegen die Kärntner konnte sich das rot-goldene Team schon im Tennis eine komfortable 30:15-Führung (Anm.: für jeden Sieg im Tennis bekommt man 5 Teampunkte) herausarbeiten. Bei der Sportmotorik behielten die Burgenländer auch klar mit 22:8 die Oberhand. Somit ging es gegen Wien um den Gruppensieg. Es sollte eine enge Angelegenheit werden. Nach dem Tennis stand es 20:25. „Leider haben wir von fünf enges Spielen vier verloren. Drei im Match-Tiebreak und eines 3:4 und 3:4“, erzählte BTV-Generalsekretär Markus Pingitzer. Der Rückstand konnte in der Sportmotorik, die mit einem 15:15 endete nicht mehr wettgemacht werden. Somit landete das Team Burgenland als Gruppenzweiter in den Platzierungsspielen zwischen Rang vier und sechs.Dort waren Vorarlberg und die Steiermark die Gegner. Und diese Platzierungsrunde zeigte sich als Spiegelbild der Vorrunde. Die Vorarlberger wurden mit starken Leistungen im Tennis und der Motorik klar in Schach gehalten, gegen die Steiermark musste man abermals einem 20:25 nach dem Tennis nachlaufen. Diesmal wurde es sogar noch enger. Die BTV-Talente holten einige Punkte auf, mussten sich am Ende aber denkbar knapp mit 37:38 geschlagen geben. Da aber die Steirer ihr letztes Duell mit Vorarlberg verloren, holte man aufgrund des besseren Punkteverhältnisses wie schon im Jahr 2017 den vierten Endrang.„Wir haben unseren Platz aus dem Vorjahr verteidigt. Alle Kids waren super. Sie haben gut gespielt und waren voll motiviert. Wie schon im Jahr 2017 war unsere Mannschaft sportmotorisch sehr stark und diesmal auch im Tennis voll dabei. Wir brauchen einem möglichen Stockerlplatz nicht nachweinen. Der kann ein Anreiz für das kommende Jahr bleiben“, zog Markus Pingitzer eine zufriedene Bilanz.

Top Themen der Redaktion

TurniereSenioren

31. März 2023

Clemens Weinhandl bei der Senioren-WM im Pech

Der Oberwarter Clemens Weinhandl vertrat Österreich bei den Weltmeisterschaften in Manavgat (Türkei). Im Team belegte der Südburgenländer mit Österreich den zehnten Platz, im Einzel führte ein Verletzung in Runde drei zum Ende des Medaillentraums.