Zum Inhalt springen

Allgemeine KlasseTurniere

25. Jänner 2022
ITF Tour: Zwei Finalteilnahmen für David Pichler in Kairo

Starker Saisonstart für David Pichler beim $ 15.000-Turnier im ägyptischen Kairo, wo Burgenlands Nummer eins im Einzel wie auch im Doppel das Endspiel erreichte. Zweimal reichte es allerdings knapp nicht zum Sieg.

Am Samstag musste sich der Osliper mit seinem italienischen Partner Riccardo Bonadio dem taiwanesischen Duo Yu Hsiou Hsu/Tsung-Hao Huang im Doppel-Endspiel knapp mit 4:6, 6:7 geschlagen geben. Im Einzel-Finale am Sonntag war die Nummer drei der Setzliste, der Pole Daniel Michalski, beim 4:6 und 3:6 zu stark. Trotz dem fehlenden Happy Ends bleib für das BTV-Ass nach einer starken Turnierwoche viel Positives hängen. „Das Viertelfinale war mit Abstand das beste Match von mir. Da ist mir alles aufgegangen“, erklärt David Pichler das klare 6:0, 6:2 über die Nummer vier des Turniers Edoardo Lavagno (ITA). Im Semifinale stand der Burgenländer beim 0:3 im dritten Satz mit dem Rücken zur Wand. „Irgendwie habe ich das Spiel dann doch noch gedreht“, freute sich Pichler über das 6:4. Im Endspiel haperte es in Durchgang eins ein wenig an der Chancenauswertung. Spielbälle auf das 5:3 blieben ebenso ungenutzt wie weitere drei Breakbälle beim Stand von 4:4. „Wenn man gegen so einen Spieler wie Daniel gewinnen will, muss man solche Chancen nutzen“, meinte Pichler nach der Final-Niederlage gegen Daniel Michalski (POL).

Auch in dieser Woche ist David Pichler in der ägyptischen Hauptstadt im Einsatz. Diesmal steht allerdings ein $ 25.000-Turnier auf dem Programm.

Detailergebnisse:

https://www.itftennis.com/en/tournament/m15-cairo/egy/2022/m-itf-egy-03a-2022/draws-and-results/

Top Themen der Redaktion

TurniereSenioren

31. März 2023

Clemens Weinhandl bei der Senioren-WM im Pech

Der Oberwarter Clemens Weinhandl vertrat Österreich bei den Weltmeisterschaften in Manavgat (Türkei). Im Team belegte der Südburgenländer mit Österreich den zehnten Platz, im Einzel führte ein Verletzung in Runde drei zum Ende des Medaillentraums.