Zum Inhalt springen

Allgemeine KlasseLiga

26. Mai 2018
Herren BL2: Sankt Margarethen feierte den Pflichtsieg

David Pichler und Co. gaben sich gegen den UTC Koppl im Heimspiel mit 8:1 keine Blöße und liegen damit zur Halbzeit der 2. Bundesliga auf Rang fünf und damit absolut im Plan um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.

Mit dem UTC Koppl wartete am vergangenen Wochenende ein Team auf den TC Haydnbräu Sankt Margarethen, das man auf eigener Anlage schlagen muss, will man seine Ziele erreichen. Die Salzburger kamen nämlich mit vier Niederlagen und nur einem Zähler im Gepäck ins Nordburgenland. Die Burgenländer wollte wiederrum mit einem vollen Erfolg einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt machen.Und ein Klassenunterschied war in der Folge zwischen den beiden Teams auch zu erkennen. Schon in den Einzelbegegnungen konnte der Sieg durch Erfolge von David Pichler, Adrian Partl, Tibor Szathmary, Csongor Toth und Jürgen Jelleschitz, die jeweils klar in zwei Durchgängen gewannen, sichergestellt werden. Lediglich Alexander Schuster musste sich dem Deutschen Herbert Jarczyk geschlagen geben.In den Doppeln lief es in ähnlicher Manier weiter. Pichler/Szathmary und Partl/Jelleschitz stellten die drei Punkte mit deutlichen Siegen sicher. Csongor Toth und Alexander Schuster wollte da um nichts nachstehen und erkämpften ihren Punkt nach einem engen Spiel im Match-Tiebreak. Endstand 8:1.„Wir freuen uns die wichtigen drei Punkte im Abstiegskampf eingefahren zu haben“, erklärte Mannschaftskapitän Michael Erdt nach dem Spiel. „Der Fokus liegt aber schon auf der nächsten Partie gegen Waidhofen.“ Diese finden schon morgen, Donnerstag, abermals auf der Anlage des TC Haydnbräu Sankt Margarethen statt. Beginn ist um 11 Uhr.Detailergebnisse:https://www.oetv.at/bundesliga/allgemeine-klasse/gruppe/g/154146.html

Top Themen der Redaktion

TurniereKids & Jugend

9. März 2023

Isabella Hauenschild in Melk auf Rang drei

Die an Nummer drei gesetzte Burgenländerin beendete das Kategorie 2-Turnier des NÖTV auf eben diesem Rang. Nach einem Freilos und einem klaren Sieg, entpuppte sich die spätere Turniersiegerin als einen Ticken zu stark.