Zum Inhalt springen

Verbands-Info

29. November 2020
GV 2020: Erstmals online abgehalten

Aufgrund der aktuellen Corona-Vorschriften konnte die Generalversammlung nicht wie geplant im Gasthaus Muschitz in Markt Sankt Martin durchgeführt werden, sondern wurde am vergangenen Freitag online abgehalten. 87 der 129 Mitgliedsvereine loggten sich um kurz vor 19 Uhr ein, um der Jahreshauptversammlung beizuwohnen.

Die 87 teilnehmenden Mitgliedsvereine vereinten 222 von insgesamt 311 aller Stimmen auf sich, womit die Beschlussfähigkeit der Generalversammlung gegeben war. Daher konnte es nach den Grußworten der Ehrengäste wie Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner, Landeshauptmann a.D. und Sport Austria-Präsident Hans Niessl und ÖTV-Präsident Dr. Magnus Brunner an die Tagesordnungspunkte gehen.

BTV-Präsident Günter Kurz präsentierte die tollen Erfolge der rot-goldenen Tennishoffnungen „in einer einzigartigen Saison, die sowohl für alle Spieler als auch für den Verband aufgrund der Corona-Pandemie eine große Herausforderung war“. Generalsekretär Markus Pingitzer skizzierte noch einmal das abgelaufene Tennisjahr, stellte die Anpassungen in der Mannschaftsmeisterschaft vor und freute sich rückblickend darüber, „dass wir es geschafft haben eine Meisterschaft im Jahr 2020 durchzuführen“. An dieser nahmen 690 anstatt ursprünglich genannter 773 Teams teil, insgesamt wurden 9.413 Meisterschaftsspiele absolviert. Schlussendlich stellte Finanzreferent Mag. Klaus Kojnek die Zahlen des Finanzjahres 2020, das trotz Pandemie und dem Ausfall von drei Sponsoren „gut über die Bühne gebracht werden konnte“.

An der im Vorfeld der Generalversammlung durchgeführten Online-Abstimmung über die Anträge der Vereine beteiligten sich 83 Vereine, die eine Stimmenanzahl von 221 darstellten. Anbei die Anträge im Überblick:

ANTRAG des ASKÖ TC Kobersdorf:

Anpassung der Spieler in der Mannschaftsmeisterschaft Herren Allgemeine Klasse

Landesliga A: keine Veränderung 6 Einzel und 3 Doppel

Landesliga B: keine Veränderung 6 Einzel und 3 Doppel

Kreisliga abwärts: von 6 Einzel und 3 Doppel -> 5 Einzel und 2 Doppel

(ausgenommen jene Klasse die schon mit 4/2 gespielt haben) 

Ja: 47 Vereine (118 Stimmen)

Nein: 34 Vereine (99)

Ungültig/Enth.: 2 Vereine (4)

Der Antrag des ASKÖ TC Kobersdorf wurde mehrheitlich angenommen.

ANTRAG des UTC Horitschon:

Reduzierung der Mannschaftsgrößen bei den Herren Allgemeine Klasse 

1. Klasse bis zur 4. Klasse (ausgenommen jene Klasse die schon mit 4/2 gespielt haben)

von 6 Einzel und 3 Doppel -> 4 Einzel und 2 Doppel

Ja: 28 Vereine (63 Stimmen)

Nein: 54 Vereine (156)

Ungültig/Enth.: 1 Verein (2)

Der Antrag des UTC Horitschon wurde mehrheitlich nicht angenommen.

ANTRAG des ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt:

Anhebung der Spieler in der Mannschaftsmeisterschaft im Herrenbewerb U35 

Von 2 Einzel und 1 Doppel -> auf 4 Einzel und 2 Doppel

Ja: 37 Vereine (105 Stimmen)

Nein: 39 Vereine (99)

Ungültig/Enth.: 7 Vereine (17)

Der Antrag des ASKÖ TC EB Eisenstadt wurde mehrheitlich angenommen.

ANTRAG des TC Wallern:

Das BTV Präsidium möge bis zur nächsten Generalversammlung Ende 2021 ein Konzept zur stärkeren Einbindung Jugendlicher in die Mannschaftsmeisterschaft ausarbeiten und dieses Konzept zur Beschlussfassung bei der nächsten Generalversammlung vorlegen.

Ja: 55 Vereine (149 Stimmen)

Nein: 28 Vereine (72)

Ungültig/Enth.: 0

Der Antrag des TC Wallern wurde mehrheitlich angenommen.

ANTRAG des ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt:

Anhebung der Spielerinnen in der Mannschaftsmeisterschaft im Damenbewerb Landesliga B der Allgemeine Klasse von 4 Einzel und 2 Doppel auf 5 Einzel und 2 Doppel – Abstimmung nur unter den betroffenen Vereinen

Ja:5 Vereine (17 Stimmen)

Nein: 10 Vereine (28)

Ungültig/Enthaltung: 0

Der Antrag des ASKÖ TC EB Eisenstadt wurde mehrheitlich nicht angenommen.

ANTRAG des BTV:

auf Satzungsänderungen §3, §4, §9/c), §20

Ja: 75 Vereine (197 Stimmen)

Nein: 5 Vereine (17 Stimmen)

Ungültig/Enthaltung: 3 (7)

Der Antrag auf Satzungsänderung wurde mehrheitlich angenommen.

     

Nach dem Punkt Allfälliges in dem es via Chat-Funktion einige Wortmeldungen gab, beendete Präsident Günter Kurz nach ungefähr 90 Minuten die Mitgliederversammlung. „Wir waren so schnell wie nie“, schmunzelte Kurz und wünschte allen Vereinsvertretern: „Gesund bleiben und hoffentlich sehen wir uns 2021 wieder in einer analogen Generalversammlung.“

Top Themen der Redaktion