Zum Inhalt springen

Verbands-Info

Ganzjahres-Doppelmeisterschaft 2019

Die Meldephase für die Ganzjahres Doppelmeisterschaft wurde bis 8.12.2018 (23:59) verlängert!

Der BTV veranstaltet ab Jänner 2019 zum ersten Mal eine Burgenländische Ganzjahres-Doppel-Meisterschaft. Wir würden uns freuen, wenn auch Ihr Verein bei dieser Veranstaltung teilnimmt. Die Ganzjahres-Doppel-Meisterschaft ist ein zusätzliches Angebot des BTV zur Sommermeisterschaft und zu den diversen Wintercups.Die Meldephase beginnt am 1.11.2018Pro Monat wird eine Begegnung gespielt. Die Heimmannschaft ist für die Platzreservierung (Halle oder Freiplätze - pro Begegnung sind 2 Plätze ca. 3-4 Stunden notwendig) verantwortlich und muss der Gastmannschaft 2-3 mögliche Termine vorschlagen. Der letztmögliche Termin ist immer der letzte Sonntag im betreffenden Monat! Die Terminvorschläge müssen jeweils mindestens zwei Wochen vor dem ersten vorgeschlagenen Termin bei der Gastmannschaft abgegeben werden. Die Gastmannschaft muss innerhalb einer Frist von einer Woche aus den vorgeschlagenen Terminen einen Termin wählen! Die Kosten für die Halle werden unter den Mannschaften geteilt (50/50). Die Bälle müssen - so wie bei der Mannschaftsmeisterschaft - durch den Heimverein gestellt werden.Kosten: 30 Euro pro teilnehmender MannschaftDie Vorteile der BTV-Ganzjahrs-Doppel-Meisterschaft sind: - Eine Mannschaft/ein Team besteht aus 4 Spielern - Reiner Doppelbewerb       - Pro Spieltag werden 4 Doppel gespielt - 1/2…3/4 + 1/3(4)…2/(3)4)       - Jeder Spieler spielt somit pro Begegnung 2 Doppel - 10 Teams pro Gruppe - Beginn im Jänner und Ende im November - Eine Begegnung pro Monat - Freie Terminwahl möglich - Nachnennung von Spielern ab Position 6 jederzeit möglich - Gastspieler möglich - Kein Auf und Absteiger – die Gruppen werden jedes Jahr neu eingeteilt - Offener Bewerb – Damen und Herren spielen gemeinsam (nach ITN) - Die Gruppeneinteilung erfolgt - wenn möglich - nach Region und SpielstärkeDie ITN Grenze bezieht sich auf den ITN-Mittelwert der ersten sechs Spieler der jeweiligen Spielerliste.z.B.: 2,8 + 3,4 + 3,7 + 5,4 + 5,8 + 6,0 = 27,1  somit ist der Mittelwert gleich 4,5 --> ITN ab 4,5 möglich (Die Mannschaft kann aber auch bei ITN 3,0 gemeldet werden)o ITN ab 3,0o ITN ab 4,5o ITN ab 5,5o ITN ab 6,5o ITN ab 7,5o ITN ab 9,0

Ähnliche Nachrichten

Verbands-Info

BTV-Bezirksmeetings 2020

Die einzelnen Bezirksmeetings finden heuer an folgenden Terminen statt.

Top Themen der Redaktion