Die mit „Fit für Österreich“ ausgezeichneten gesundheitsorientierten Bewegungsprogramme konzentrieren sich auf ein praxisnahes Angebot, die Ausbildung einer dauerhaften und individuellen Gesundheitskompetenz sowie einen freudvollen Zugang zu Bewegung. Angestrebt wird die Herausbildung eines gesunden Lebensstils durch Stärkung körperlicher, seelischer und sozialer Faktoren. Der Verletzungsprophylaxe wird dabei besonderes Augenmerk geschenkt.
Das flächendeckende Angebot der Vereine der Sport-Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION soll Bewegungsprogramme anbieten mit Schwerpunktsetzungen im Sinne.
- eines ausdauerfördernden Trainings für das Herz-Kreislauf-System (Nordic Walking, Laufen, Radfahren, Skiwandern/Skilanglauf,...)
- eines kräftigenden Trainings für den Bewegungsapparat (Rücken, Beckenboden,...)
- eines koordinativen Trainings / Beweglichkeitstrainings (Geschicklichkeit- und Gleichgewichtstraining, kleine Spiele,...)
- eines ganzheitlichen Trainings sowie der Entspannung.
Die Vorteile für die teilnehmenden Sportvereine sind vielfältig. So können sie ihre qualitativ hochwertigen Angebote im Bewegungsbereich auszeichnen lassen und damit werben, kostenlose Werbemittel beziehen und von der medialen Mitbewerbung und Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen der bundesweiten Kampagne profitieren. Die übergeordnete Zielsetzung, mehr ÖsterreicherInnen zum Sport zu bringen, bietet aktiven Vereinen die Chance auf Gewinnung neuer Vereinsmitglieder.
Voraussetzungen für die Verleihung sind neben einem gesundheitsorientierten Programm qualifizierte ÜbungsleiterInnen sowie die Bereitschaft zu Öffentlichkeitsarbeit und Auskunftserteilung zu Zielen und Inhalten der "Fit für Österreich"-Initiative. llgemeine Informationen zu "Fit für Österreich" finden sich unter <font color="#000000">www.fitfueroesterreich.at</font>, bei Interesse stehen der BTV beziehungsweise die übergeordneten Dachverbände gern zur Verfügung.