Im U14-Einzel traf der Neudörfler schon in Runde eins auf seinen Doppel-Partner. Snajdr konnte mit der Situation besser umgehen und setzte sich schlussendlich knapp mit 7:5 und 6:4 durch. Wenig Losglück hatte auch Constantin Neubauer, der schon in Runde eins auf den als Nummer zwei gesetzten Paolo Angeli (SVK) traf und sich klar geschlagen geben musste. Angelis Siegeslauf stoppte Thilo Behrmann im Semifinale mit einem 6:1 und 7:5, womit der Schützling des TC Sport-Hotel-Kurz das Endspiel gegen den Schweizer Flynn Thomas erreichte. Die Nummer eins des Turniers hatte im Achtelfinale den Mattersburger Alexander Gschiel nach Satzrückstand aus dem Turnier genommen und auch im Semifinale Timo Rosenkranz-König vom UTC Güssing eliminiert. Und auch das dritte BTV-Talent sollte sich an der Nummer eins der Setzliste die Zähne ausbeißen. Thomas gewann deutlich mit 6:1, 6:1.
Im Doppel-Bewerb der U14 feierte Niklas Maislinger (UTC Neudörfl/WienInvest Group) seinen zweiten internationalen Titel. An der Seite von Denis Snajdr ging der Burgenländer aus fast allen brenzligen Situation als Sieger hervor. Im Endspiel besiegte das österreichisch-slowakische Duo die topgesetzten Paola Agneli (SVK)/Maximilian Heidlmair (AUT) 6:7, 6:4 und 10:4.
Vom Burgenländer-Trio Benedikt Szerencsits (UTC Raika Güssing), Alexander Wagner (ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt) und Elias Trausmuth (TC Habeler-Knotzer Neudörfl) überstand lediglich Szerencsits im U16-Einzel der Burschen eine Runde.
Detailergebnisse: