https://www.youtube.com/watch?v=ioFEVQ-d9Js&feature=youtu.be
Jahrgang U12:
Drei Talente schickte der BTV in diesem Jahrgang ins Rennen. Der Schattendorfer Piet Luis Pinter musste schon zum Auftakt die Segel streichen. „Er konnte leider nicht das abrufen, was er sonst draufhat“, berichtet BTV-Generalsekretär Markus Pingitzer. Katharina Oswald schaffte es bei den Mädchen in Runde zwei, wo sie dem Ergebnis nach glatt verlor. Doch war auch ein wenig Pech dabei. Zehn von 13 Spielen gingen über Einstand, doch immer hatte Gegnerin Anna-Lena Ebster (TTV) das bessere Ende für sich – 1:6, 0:6. Noch im Bewerb ist der Güssinger Matthias Ujvary. Nach einem Zwei-Satz-Erfolg und einer Aufgabe des Kontrahenten trifft Ujvary nun auf den Niederösterreicher Patrick Jozwicki.
Jahrgang U14:
Im Mädchen-Bewerb mussten sich die Oberpullendorferin Sara Hutter und die Mönchhoferin Amelie Gindl in Runde eins verabschieden – beide waren bei ihrem Antreten chancenlos. Bei den Burschen schaffte es der Eisenstädter Michael Frank „erwartungsgemäß“ in die Runde der letzten Acht. Nach zwei „guten und glatten Partien“ (O-Ton Pingitzer) trifft Frank im Viertelfinale auf den Klagenfurter Lokalmatadoren Yanick Schneider.
Jahrgang U16:
Ein ganz heißes Eisen im Feuer hat der BTV im U16-Bewerb der Burschen. Der Kaisersdorfer Tobias Pürrer, an Position zwei gesetzt, steht nach drei Siegen bereits im Semifinale. Nach zwei klaren Siegen, wo Pürrer seinen Gegner nur insgesamt vier Games überließ, gab es im Viertelfinale erstmals heftige Gegenwehr. Der Niederösterreicher Benno Wendt nahm dem Mittelburgenländer nach einem 6:4 im ersten, den zweiten Durchgang mit 1:6 ab. Pürrer fand allerdings nach fehlerhaftem Spiel im zweiten Satz wieder in die Spur und gewann den Entscheidungssatz locker mit 6:1. Im Halbfinale wird es nun richtig ernst, steht Pürrer doch Simon Traxler, der zuletzt auf internationaler Ebene glänzte, gegenüber. Keine Chance hatte zum Auftakt Marco Koppensteiner gegen Kanonenaufschläger Maximilian Asamer, Stefan Gartner spielte gegen den Wiener Martin Vondrak bis zum Stand von 7:6 und 3:0 gut, konnte dann aber nur noch einen Spielgewinn verbuchen.
Mit zwei Viertelfinal- und einer Semifinalteilnahme in den Einzeln fällt die Zwischenbilanz von Markus Pingitzer positiv aus. Der BTV-Funktionär verweist aber auch darauf, dass mit Anna Pürrer (Knieverletzung) und Eva Nyikos (auf ITF-Ebene im Einsatz) zwei burgenländische Titelkandidaten gar nicht vor Ort sind: „Beide hätten in ihren Jahrgängen (Anm: Pürrer U12, Nyikos U18) um den Sieg mitgespielt.“
Detailergebnisse...