Zum Inhalt springen

RollstuhltennisAllgemeine KlasseTurniere

Burgenland Energie ÖTV-Staatsmeisterschaften: Mit den Besten Österreichs in die Schlussphase

Bei den Herren und Damen befindet sich ein großer Teil der heimischen Elite noch im Titelrennen.

Julia Grabher ©GEPA pictures/ Johannes Friedl

Die Burgenland Energie ÖTV-Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf gehen allmählich in die Entscheidung – mit einem Wermutstropfen an diesem Freitag. Der Titelverteidiger Sebastian Ofner (STTV/3) musste nämlich in der Früh seinen Auftritt im Viertelfinale des wichtigsten nationalen Turniers der Saison erkrankungsbedingt kurzfristig absagen. Der zweimalige Österreichische Staatsmeister (2016, 2021) musste Neil Oberleitner (WTV/8) damit den Vortritt ins Semifinale lassen. Dennoch kann sich die Besetzung in der finalen Phase weiterhin sehen lassen. Mit einer Ausnahme haben sich in jedem Rasterachtel die nach ÖTV-Ranking besten Spieler bei den Herren durchgesetzt und standen am heutigen Tage im Viertelfinaleinsatz, unter ihnen Kaliber wie die Nummer zwei, Filip Misolic (STTV), Youngster Lukas Neumayer (STV/4) und Vorjahresfinalist Max Neuchrist (WTV/5), die alle ihre Matches gewannen und somit ebenso unter den letzten Vier angelangt sind. Bei den Damen sind die vier bestgereihten Spielerinnen allesamt im Viertelfinale heute mit dabei – allen voran Österreichs Nummer eins, Julia Grabher (VTV/1), die Siegerin von 2014 und 2020, und Melanie Klaffner, die Titelträgerin von 2018 und 2019. Beide schafften auch souverän den Sprung ins Halbfinale. ORF SPORT+ überträgt seit Donnerstag täglich live aus dem Burgenland, insgesamt sind knapp 30 Stunden an Liveübertragung zu erwarten (auch als Livestream auf oetv.tv).

Wie gut die Burgenland Energie ÖTV-Staatsmeisterschaften von den Besten des Landes angenommen werden und was für einen hohen Stellenwert sie genießen, zeigt sich auch anhand der Nennliste, die zum Zeitpunkt der Auslosung – bei 16 direkt für das Hauptfeld Qualifizierten – einen sensationellen Cut-off von ÖTV-Rang 21 bei den Damen und 23 bei den Herren auswies. Der Veranstalter Günter Kurz und sein Team haben das Turnier, das schon das 14. Mal in Folge beim TC Sport-Hotel-Kurz stattfindet, in Zusammenarbeit mit Land Burgenland, Stadtgemeinde Oberpullendorf, Hauptsponsor Burgenland Energie und weiteren Unterstützern, Sponsoren, Partnern und dem Österreichischen Tennisverband als echtes Flagship-Event in Österreich etabliert. Auch das jedes Jahr erhöhte Preisgeld trägt natürlich seinen Teil dazu bei: 2022 werden im Mittelburgenland insgesamt 52.000 Euro ausgeschüttet, das sind schon 6270 Euro mehr als in der niedrigsten Kategorie der ATP-Challenger-Tour. Ein weiteres Highlight ist der zum zweiten Mal nach 2021 parallel ausgetragene Rollstuhltennisbewerb von Freitag bis Sonntag, mit der Nummer eins Nico Langmann an der Spitze. Das große Finale am Sonntag um 9:00 Uhr wird heuer erstmals live auf ORF SPORT+ übertragen. Auch das Wetter spielt heuer mit, bei zwar sehr hohen Temperaturen, aber dafür ohne Regenunterbrechungen.

Viel Lob für Kurz: „Das Herzblut kann man gar nicht genug wertschätzen“

Dementsprechend fällt die Zwischenbilanz von Kurz äußerst positiv aus: „Das Turnier ist bisher bestens verlaufen. Der Ausfall von Sebastian Ofner ist aber natürlich sehr schade – ich wünsche ihm gute Besserung. Wir freuen uns dennoch auf spannende letzte Tage.“ Von Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil abwärts (der nicht persönlich anwesend sein konnte) wurden Kurz schon im Vorfeld einer freitägigen Pressekonferenz in Oberpullendorf von allen Teilnehmern an dieser Vorschusslorbeeren ausgesprochen. Mag. Heinrich Dorner, Sportlandesrat des Sportlandes Burgenland, lobte etwa: „Dass die Meisterschaften perfekt organisiert sind und höchst professionell ablaufen werden, dafür ist Veranstalter Günter Kurz wie jedes Jahr ein Garant. Die perfekte Infrastruktur im Sporthotel Kurz war für das Land Burgenland auch ausschlaggebend, die neue Tennisakademie Burgenland dort anzusiedeln.“ Mag. Dr. Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie AG, erklärte: „2021 durften wir erstmals als Hauptsponsor die Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf unterstützen. Dass wir auch 2022 als Partner und Sponsor dabei sind, freut uns sehr.“

Hinten: Günter Kurz (Veranstalter), Martin Ohneberg (ÖTV-Präsident), Hans Niessl (Präsident Sport Austria), Dr. Stephan Sharma (CEO Burgenland Energie), Mag. Heinrich Dorner (Sportlandesrat des Sportlandes Burgenland), Hans Heisz (Bürgermeister Stadtgemeinde Oberpullendorf), Thomas Schweda (ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft). Vorne: Jürgen Melzer (ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän), Julia Grabher (Österreichs Nummer 1 bei den Damen), Nico Langmann (Österreichs Nummer 1 im Rollstuhltennis), Hans Kary (Ex-Davis-Cup-Legende), Pascal Brunner (Staatsmeister 2018). Nicht auf dem Foto: Marion Maruska. ©GEPA pictures/ Johannes Friedl

Oberpullendorfs Bürgermeister Hans Heisz befand: „Man muss wirklich hervorstreichen, wie man es von Seiten der Organisation Jahr für Jahr schafft, das Teilnehmerfeld noch attraktiver zu gestalten, Tennis auf dem allerhöchsten Niveau. Ich möchte mich für die Organisation dieses echt großartigen Ereignisses bedanken. Das Herzblut, das in dieser Arbeit steckt, kann man gar nicht genug wertschätzen.“ Der frühere Landeshauptmann Hans Niessl betonte: „Als Präsident von Sport Austria freut es mich natürlich sehr, dass die ÖTV-Staatsmeisterschaften zum 14. Mal in Folge im Burgenland stattfinden – weil der Tennissport natürlich einen enorm hohen Stellenwert in unserem Land besitzt. Mit rund 1670 Vereinen und 190.000 Mitgliedern ist es nach dem Fußball der zweitgrößte Sportverband Österreichs, daran sieht man seine Bedeutung. Es ist zudem sehr positiv, dass sich ein Bundesland wie das Burgenland immer stärker als Sportland positioniert. Durch die Österreichischen Staatsmeisterschaften steht der Sport im Vordergrund, das macht Familie Kurz seit 14 Jahren hervorragend. Ich war von Anfang an mit dabei, um das von Seiten des Landes zu unterstützen. Es soll überhaupt die Menschen motivieren, Sport zu betreiben. Das Ziel von Sport Austria ist es, dass Österreich, das ein Sportland ist, zu einer richtigen Sportnation wird. Dazu brauchen wir auch einen tatkräftigen und starken Verband, um das umzusetzen.“

Veranstalter, Partner und Sponsoren als Grundstein für Topevent

ÖTV-Präsident Martin Ohneberg führte aus: „Zu verdanken ist die tolle Entwicklung des Turniers in erster Linie Günter Kurz und seinem Team, das aus der Veranstaltung das gemacht hat, was sie sein soll: das Flagship-Event des nationalen Turniertennis. Den Spielerinnen und Spielern wird beim TC Sport-Hotel-Kurz alles geboten, was das Herz begehrt. Ich kann mich bei allen Beteiligten, den Sponsoren und dem Organisationsteam nur herzlich bedanken.“ Thomas Schweda, ÖTV-Geschäftsführer Wirtschaft, lobte den Veranstalter ebenfalls in den höchsten Tönen: „Günter Kurz ist es in den vergangenen Jahren gelungen, auf seiner Anlage eine Top-Sportveranstaltung aufzubauen. Auch die Medienpräsenz ist enorm gestiegen. Besonders freut mich, dass heuer auch das Finale der Rollstuhltennis-Staatsmeisterschaften live auf ORF SPORT+ übertragen wird. Ich möchte mich im Namen des ÖTV bei allen Partnern und Sponsoren, allen voran hierbei Burgenland Energie und Land Burgenland, für die großartige Unterstützung bedanken.“

ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer betonte indes: „Ein Blick in die Siegerliste genügt, um die Attraktivität des Turniers zu unterstreichen: Stefan Koubek, Dominic Thiem, Andreas Haider-Maurer, Dennis Novak, Sebastian Ofner, Julia Grabher, Sinja Kraus, Melanie Klaffner. 2020 durfte ich bei meinen Starts im Einzel und Doppel auch das tolle Flair auf der Anlage und das Service im Sporthotel Kurz genießen. Ich bedanke mich bei Günter Kurz, der Tennis lebt, seinem Team, bei allen Sponsoren und den Schiedsrichtern, die wie gewohnt für einen reibungslosen Ablauf sorgen.“ Marion Maruska, ÖTV-Sportkoordinatorin, -Nachwuchskoordinatorin und -Kapitänin des -Teams im Billie Jean King Cup befand: „Die Burgenland Energie Staatsmeisterschaften in Oberpullendorf sind das nationale Topevent, an dem alle SpielerInnen immer wieder gerne teilnehmen, aufgrund der angenehmen Atmosphäre, der guten Organisation und der herzlichen Aufnahme vor Ort. Ich freue mich auf weitere spannende Matches und dass ich Spielerinnen des Billie-Jean-King-Cup-Teams beobachten kann.“ Auch Damen-Nationalteam-Mitglied Grabher stimmte dem Lob zu und hatte bei der Pressekonferenz wie Langmann, Pascal Brunner (Staatsmeister 2018) und die Davis-Cup-Legende Hans Kary nur gute Worte über die Veranstaltung übrig.

Das restliche Programm bei den Burgenland Energie ÖTV-Staatsmeisterschaften 2022

Freitag, 1. Juli

- Viertelfinale Einzel Herren und Damen ab 10:00 Uhr
- Herrendoppel Viertel- und Halbfinale
- Damendoppel Halbfinale
- Mixed-Doppel 1. Halbfinale
- Beginn Rollstuhltennis-Staatsmeisterschaften
- SuperFriday: 14:30 Uhr Charity-Turnier, 18:00 Uhr Offical Dinner, im Anschluss Las Vegas Pokernight

Samstag, 2. Juli

- Halbfinale Einzel Herren und Damen ab 10:00 Uhr
- Herrendoppel Finale
- Damendoppel Finale
- Mixed-Doppel 2. Halbfinale und Finale

Sonntag, 3. Juli

- Finalspiele Rollstuhltennisbewerbe ab 9:00 Uhr
- Finale Einzel Damen ab 11:00 Uhr
- Finale Einzel Herren nicht vor 12:30 Uhr
- Siegerehrung direkt im Anschluss an das Herrenfinale
- gratis Tombola für alle Zuschauer direkt nach der Siegerehrung

Ähnliche Nachrichten

RollstuhltennisAllgemeine Klasse

Zweiter Titel für Ofner, Premiere für Kraus

Sebastian Ofner wurde bei den Staatsmeisterschaften der Favoritenrolle gerecht und besiegte Max Neuchrist im Finale ebenso in zwei Sätzen wie Sinja Kraus Yvonne Neuwirth. Im Rollstuhl siegten Margit Fink und Nico Langmann.

Top Themen der Redaktion

TurniereKids & Jugend

9. März 2023

Isabella Hauenschild in Melk auf Rang drei

Die an Nummer drei gesetzte Burgenländerin beendete das Kategorie 2-Turnier des NÖTV auf eben diesem Rang. Nach einem Freilos und einem klaren Sieg, entpuppte sich die spätere Turniersiegerin als einen Ticken zu stark.