Motorische Grundlagen
Tennistechnik
Spielerfahrung
Aufnahmekriterien
Über die Aufnahme in den BTV–KIDS-Bezirkskader entscheidet der BTV-Jugendreferent in Absprache mit dem BTV-Verbandstrainer und den Bezirkstrainern.
Für die Einberufung in den Bezirkskader ist eine positive Rückmeldung vom Sichtungstraining durch den BTV-Jugendreferenten oder dem BTV-Trainer notwendig.
Darüber hinaus sind sowohl die funktionsorientierte Anwendung, als auch die, dem Technikleitbild der österreichischen Lehrmethode entsprechende Ausführung der Grundschläge (Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag), stehen im Vordergrund der Betrachtung.
Als Beurteilungskriterien gelten einerseits die Schlagsicherheit und Platzierungsgenauigkeit sowie die technische – laut österreichischer Lehrmethodik vorgegebene – Schlagausführung bezüglich der Griffhaltung und der Technikspielräume (Knotenpunkte). Weiters werden die Ergebnisse bei den körperlichen Testungen, welche durch den BTV abgenommen wird, berücksichtigt. In Folge wird auch die individuelle Leistungsentwicklung der Spieler beobachtet. Die KIDS absolvieren zusätzlich zum BTV-Bezirkskadertraining mindestens einmal pro Woche im Verein/Privattrainer/Tennisschulen weitere Einheiten. Das BTV-Bezirkstraining ersetzt nicht das Training und das Spielen im Verein selbst!
Eine Kooperationsbereitschaft der Eltern und Trainern gegenüber dem BTV ist Voraussetzung.
<font size="5"><strong>!!! ACHTUNG !!!</strong></font>
<font size="5"><strong>ES GIBT JETZT IM SEPTEMBER NUR EINEN TERMIN FÜR DAS GANZE BURGENLAND</strong></font>
Die besten Landes-KIDS der einzelnen Jahrgänge werden dann in den KIDS-Bezirkskader aufgenommen und dürfen wöchentlich an einem vom BTV geförderten (zusatz) Training teilnehmen.
Der Weg in den BTV-KIDS-Kader (pdf)
WANN und WO?
Tennishalle BAKL Oslip: 28.09.2014 14 bis 18 UhrAnmeldung Sichtungstraining Oslip(Anmeldeschluss am 24.09.2014 um 12 Uhr)
Entsprechende Tennisvorkenntnisse (RED COURT Niveau) sind also unbedingt erforderlich!