Leibnitz (U14):
Vier Burschen und ein Mädchen reisten mit BTV-Generalsekretär Markus Pingitzer ins steirische Leibnitz um an den ÖTV-Jugendmeisterschaften teilzunehmen. Für den Neufelder Oliver Wild und die Parndorferin Daniela Iordache gab es allerdings nur Kurzauftritte. Beide scheiterten schon bei ihrem ersten Antreten. „Leider konnten beide nicht ihr Potenzial abrufen“, meinte Pingitzer. Maximilian Maras (UTC Sieggraben) setzte sich nach einem Freilos in Quali-Runde zwei gegen den Vorarlberger Michael Meusburger mit 6:3 und 6:3 durch scheiterte aber im Quafikationsfinale am Niederösterreicher Niki Stoiber.
Wenig Glück mit der Auslosung hatten die zwei verbliebenen BTV-Talente im Hauptbewerb. Michael Frank bekam es in Runde eins mit dem an Nummer zwei gesetzten Salzburger Emesz Benedikt zu tun und unterlag mit 4:6 und 2:6. „Der erste Satz war sehr ausgeglichen. Am Ende war Benedikt etwas besser“, resümierte der Generalsekretär nach dem Aus. Eine starke Leistung zeigte Laurenz Leidinger in seinem Auftaktspiel gegen Daniel Troger. Der Kärntner liegt im ÖTV-Ranking ganz weit vorne, musste sich dem Burgenländer in knapp drei Stunden Spielzeit aber mit 4:6, 7:5 und 5:7 geschlagen geben. Pech allerdings, dass in Runde zwei der topgesetzte Filip Misolic (STTV) wartete und auch den letzten Burgenländer aus dem Bewerb nahm.
Im Doppel lief es dagegen ungemein besser als im Einzel. Laurenz Leidinger und Maximilian Maras zogen mit zwei Siegen ins Viertelfinale ein und unterlagen dort späteren Siegern Filip Misolic/Morris Kipcak mit 2:6 und 2:6. Michael Frank kämpfte sich mit Partner Marco Koppensteiner mit drei klaren Siegen und einem hart erkämpften im Semifinale ins Endspiel und forderten dort die Favoriten Misolic und Kipcak voll. Nach perfektem ersten Satz (6:2) schlugen die Steirer zurück (2:6) und erzwangen ein Match-Tiebreak, dass mit 7:10 verloren ging. „Im Doppel haben die Burschen ihr Talent bewiesen“, zeigte sich Markus Pingitzer zufrieden. „Im Einzel hatten wir Lospech.“
Wien (U12):
Keine Erfolgserlebnis im Einzel des U12-Bewerbes gab es für Sara Hutter (TC Sport-Hotel-Kurz) Katharina Oswald (UTC Raika Güssing), Amelie Gindl (TC Mönchhof) und Florian Koppitsch (UTC Neusiedl/See), die allesamt in ihrem ersten Qualifikationsspiel Niederlagen bezogen sowie Anna Pürrer (TC Sport-Hotel-Kurz) und Matthias Ujvary (UTC Raika Güssing), die zum Auftakt im Hauptbewerb ausschieden.
Foto: Sara Hutter
Im Doppel gab es dann für Anna Pürrer doch noch Siege zu bejubeln. Mit ihrer Partnerin Johanna Halper, die aus Bad Sauerbrunn stammt aber für den Niederösterreichischen Verein aus Bad Erlach spielt, zog sie mit zwei Siegen ins Viertelfinale ein. Dort wurde der Erfolgslauf von den späteren Meisterinnen Roxana Repasi (WTV) und Elena Karner (STTV) gestoppt.
Detailergebnisse Leibnitz: