Zum Inhalt springen

SeniorenTurniere

22. - 25. Februar 2019
BTV-Senioren-Hallen-LM: Sieger in neun Bewerben

Fünf Herren-, ein Damen- und drei Doppelbewerbe wurden im Rahmen der BTV-Senioren-Hallenlandesmeisterschaften in der Halle des ASKÖ TC Eisenstadt ausgetragen. Die Sieger kamen aus neun verschiedenen Vereinen.

„Die Teilnehmerzahl bei den Herren war gut, bei den Damen eher mager. Aber zumindest konnte ein Bewerb gespielt werden“, zog BTV-Vizepräsident Heinz Mock Bilanz. Vor allem die Spiele die Spiele bei den Herren 45 und 55 hatten es dem Funktionär angetan. „Da waren echt spannende Partien dabei.“ Vor allem das Endspiel bei den Herren 50, in dem sich Roman Koppitsch im Tiebreak des dritten Satzes gegen BTV-Präsident Günter Kurz durchsetzte. Auch bei den Herren 45 musste Christian Wagner gegen Roland Reuter in die Verlängerung, ehe sein Titel feststand. Die übrigen Landesmeister fixierten ihr Sieg in zwei Sätzen. Die Damen absolvierten ihre Titelkämpfe im Round Robin-System in dem die Pöttschingerin Christine Mannsberger ungefährdet blieb.Alle Sieger auf einen Blick:

Damen 45 Einzel

Christine Mannsberger (UTC Pöttsching)

Herren 35 Einzel

Jürgen Jelleschitz (TC Haydnbräu Sankt Margarethen)

Herren 45 Einzel

Christian Wagner (ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt)

Herren 50 Einzel

Roman Koppitsch (UTC Neusiedl/See)

Herren 55 Einzel

Willibald Kienegger (TC Neustift)

Herren 65 Einzel

Franz Kastner (TC Parndorf)

Herren 35 Doppel

Christoph Rehling (TC Bad Tatzmannsdorf/Oberschützen)

 

Roman Wenzel (TC Bad Tatzmannsdorf/Oberschützen)

Herren 45 Doppel

Peter Krtschal (TC Neufeld)

 

Markus Slansky (UTC Neusiedl/See)

Herren 55 Doppel

Walter Gsöll (TC Habeler-Knotzer Neudörfl)

 

Lothar Schärf (TC Habeler-Knotzer Neudörfl)

Detailergebnisse:https://www.tennisburgenland.at/turniere/kalender/detail/t/138586.html

Top Themen der Redaktion

TurniereKids & Jugend

9. März 2023

Isabella Hauenschild in Melk auf Rang drei

Die an Nummer drei gesetzte Burgenländerin beendete das Kategorie 2-Turnier des NÖTV auf eben diesem Rang. Nach einem Freilos und einem klaren Sieg, entpuppte sich die spätere Turniersiegerin als einen Ticken zu stark.