Zum Inhalt springen

Allgemeine KlasseTurniere

7. Juli 2020
BTV-Landesmeisterschaften: Haider-Maurers dominierten

Kristin Haider-Maurer (UTC Pöttsching) beherrschte das Feld im Damen-Einzel genauso, wie ihr Gatte Mario (1. Klosterneuberger Tennisverein) den Raster der Herren. Im erstmals ausgetragenen B-Bewerb setzte sich Philipp Steinprecher (TC Haydnbräu Sankt Margarethen) durch, das Herren-Doppel ging an die Eisenstädter Boris und Daniel Novak.

„Mario Haider-Maurer spielte sich völlig humorlos durch das Feld“, schmunzelte Torsten Aumüller, der Organisator der BTV-Landesmeisterschaften nach dem Finalerfolg des in Trausdorf wohnhaften Niederösterreichers. Der Ex-Profi gab im gesamten Turnierverlauf lediglich vier Games ab. Diese Dominanz musste auch Finalgegner Clemens Weinhandl, immerhin die Nummer eins der ITF-Weltrangliste 45+ zur Kenntnis nehmen. „Das Viertelfinale gegen Max Rieger und das Semifinale gegen Matthias Ujvary haben sehr viel Kraft gekostet. Schade für die vielen Zuseher, dass ich im Endspiel nicht mehr Gegenwehr leisten konnte. Aber mein Gegner hat unglaublich gespielt“, zollte der Zweitplatzierte dem Sieger großen Respekt.

Im selben Eilzugstempo holte sich Haider-Maurers Gattin Kristin den Titel bei den Damen. „Gemeinsame Turniersiege sind immer noch die Schönsten“, ließ die Landesmeisterin auf ihrer Facebook-Seite wissen. Zweite und somit beste Neusiedlerin wurde Pia Stefanek.

Ausschließlich positives Feedback gab es für den B-Bewerb der Herren, den sich Sankt Margarethens Philipp Steinprecher mit einem 6:4, 6:2-Finalsieg über „Hausherr“ Lukas Biricz sicherte. „Der war enorm wichtig für die Veranstaltung und war auch sportlich gut besetzt, wenn man auf die ITN-Werte der Akteure schaut“, ist Aumüller zufrieden. Wie übrigens mit der gesamten Veranstaltung. „Wir hatten schon ab der Qualifikation sehr viele Zuseher auf der Anlage, die meisten Fans fanden sich beim Duell der beiden Youngsters Piet Luis Pinter (TC Schattendorf) und Matthias Ujvary (UTC Raika Güssing) im Viertelfinale des Hauptbewerbs ein. Auch die Players Party war sehr gut besucht“, so der Organisator, der auch 14 Doppel-Nennungen zu verzeichnen hatte. Den Titel holten sich die Eisenstädter Boris und Daniel Novak.

Aumüller freut sich nach dem organisatorischen Erfolg schon auf die Landesmeisterschaften im kommenden Jahr, in dem der UTC Neusiedl wieder als Veranstalter auftritt: „Wir haben schon etliche Ideen von Preisgeldern über Nächtigungen für die Semifinalisten im Kopf.“

Detailergebnisse:

https://www.tennisburgenland.at/turniere/kalender/detail/t/158225.html

Top Themen der Redaktion

TurniereSenioren

31. März 2023

Clemens Weinhandl bei der Senioren-WM im Pech

Der Oberwarter Clemens Weinhandl vertrat Österreich bei den Weltmeisterschaften in Manavgat (Türkei). Im Team belegte der Südburgenländer mit Österreich den zehnten Platz, im Einzel führte ein Verletzung in Runde drei zum Ende des Medaillentraums.