Zum Inhalt springen

Verbands-Info

BTV-Landesmeisterschaften 2011 der Allgemeinen Klasse

Vom 01.– 05. Juni 2011 fanden in Pöttsching die BTV-LM 2011 der Allgemeinen Klasse statt. Trotz einiger wetterbedingten Schwierigkeiten konnte das Team rund um Karl Mannsberger (Turnierleiter) und Dietmar Sket (Oberschiedsrichter) das Turnier perfekt abwickeln, sodass die Finale pünktlich am Sonntag, 14:00 Uhr stattfinden konnten.

Aufgrund der geografischen Lage wurden doch etwas mehr Nennungen erwartet. Außerdem wurde sehr viel Zeit und Energie in die Werbung investiert. Die Anlage präsentierte sich in einem Top Zustand. In Anbetracht des regnerischen Wetters bei der Players Party war diese trotzdem gut besucht, und jedem sagte das Kulinarische sehr zu. Auch die Kantine, egal ob Spieler oder Zuschauer, jeder wurde bestens versorgt.
Zur Ausrichtung einer solchen Veranstaltung bedarf es eines, bereits eingespielten, Teams unter anderem Fr. Doris Fröch, Fr. Grete Grossberger, Hr. Gerhard Malainer, Hr. Manfred Preier, Hr. Johann Prünner, Hr. Manfred Sket und Hr. Hannes Weidinger.
Dank des Schiedsrichterreferenten Karl Mannsberger konnten zwei Semifinale und die beiden Finalspiele mit geprüften Stuhlschiedsrichtern (Vera Karner und Alexander Schuster) durchgeführt werden.

Herrenbewerb:
Ein kleines aber sehr feines Starterfeld durfte sich den Sieg ausspielen. Dabei muss man einige Partien besonders heraus heben:
Herren 2. Runde: Daniel Kienegger – Philipp Schlaffer: Nach mehr als 3,5 Std., und von Krämpfen gezeichnet, ging Hr. Schlaffer als Sieger vom Platz.
Herren 2. Runde: David Pichler – Sebastian Beutel: Eine große Chance ließ David Pichler im ersten Satz aus, aber trotzdem eine wieder eine spitzen Leistung gegen den späteren Finalisten. Ich bin sicher, dass wir noch viel Positives von unserem 15 jährigen burgenländischen Shooting Star hören werden.
Und so kam es, dass die 4 Best gereihten Spieler ins Semifinale kamen:
Besonders hochklassig verlief dabei die Partie: Patrick Linke – Clemens Weinhandl: Ein Quäntchen mehr Sicherheit und Risiko führten zum Sieg, des als  Nummer 1 gesetzten Spielers.
Auch das Endspiel zwischen Patrick Linke und Sebastian Beutel war sehr spannend. Besonders im 3. Satz ging es hin und her: So führte zunächst Linke 3/0, dann stand es plötzlich 3/4 und schlussendlich setzte sich die Nummer 64 von Österreich nach 2 Stunden 30 Minuten 6/4 im 3. Satz durch. Mit welch  Leidenschaft gespielt wurde, konnte man auch daran erkennen, dass zwei Schläger das Spiel nicht überleben durften.

Damenbewerb:
Die wohl zwei besten burgenländischen Spielerinnen,  Karoline Kurz, 15-jährige Hoffnungsträgerin, und Elisabeth Habeler, bestritten das Finale der heurigen Landesmeisterschaften. Zuvor gab es in ihren Semifinal Spielen keinerlei  Probleme. So gewannen beide Finalistinnen jeweils 6/2 6/1. Vor dem Finale stellten sich die Zuschauer die Frage, ob sich Elisabeth Habeler für ihre Niederlage in der Meisterschaft revanchieren kann? Und es gelang ihr! Nach einem sehenswerten Match ging sie nach 2 Stunden und 48 Minuten vom Platz.
Fazit: Tennis vom Feinsten! Die Zuschauer waren beeindruckt!

Eine Talentprobe zeigte die erst 12-jährige Laura Fröch, die in ihrer 1. Runde die Landesliga A Spielerin Sandra Gschiel 6/3 6/2 besiegen konnte, später aber gegen Elisabeth Habeler chancenlos war.

Die anschließende Siegerehrung wurde vom Präsidenten Günter Kurz, Vizepräsidenten Fritz Hammerschmidt und Obmann Manfred Sket im netten Rahmen durchgeführt.

Turnierraster Damen:

Turnierraster Herren:

Turnierraster Herren Quali:

Fotos:

Top Themen der Redaktion