Zum Inhalt springen

Verbands-InfoKids & Jugend

5. November 2020
BTV-Jugendkader: Impulse für Mentaltraining wurden gesetzt

Lehrreferent Bernd Solga und Mentalcoach Martin Pauer zeigten den U12- bis U16-Kaderspielern an zwei Trainingstagen Mentaltechniken, welche sie in ihre Spiel oder ihre Trainings einbinden können.

Gestartet wurden die beiden Trainingstage für U12 sowie für U14 und U16 jeweils mit einem Impulsvortrag, der auch an die Eltern der Tennishoffnungen gerichtet war. „Vieles war für die Kinder und die Eltern neu“, erzählt BTV-Lehrreferent Bernd Solga. Gezeigt wurden im Laufe des Tages Tipps und Tricks, wie die Kinder und Jugendlichen Mentaltechniken für ihre Spiele, aber auch für die Trainingseinheiten nutzen können. „In diesem Bereich gibt es große Potenziale, die genutzt werden können“, führt Solga weiter aus. „Der Tennissport besteht aus 70 Prozent Pausen. Da spielen die Gedanken in diesen Phasen eine wesentliche Rolle.“

Daher wurde unter dem Motto „aus Gedanken Wirklichkeit schaffen“ mittels Vorträgen bei den BTV-Talente ein Bewusstsein für die Materie geschaffen und im Anschluss die entsprechenden Techniken auf dem Platz in der Praxis umgesetzt. „Mit diesem einem Tag ist es aber noch nicht getan“, führt Solga weiter aus. „Wir werden mit den Kids weiter daran arbeiten. Solche Techniken sind auch für Kinder ab 10 Jahren schon gut erlernbar. Das hilft ihnen nicht nur auf dem Tennisplatz, sondern auch privat und in der Schule.“

Top Themen der Redaktion

TurniereSenioren

31. März 2023

Clemens Weinhandl bei der Senioren-WM im Pech

Der Oberwarter Clemens Weinhandl vertrat Österreich bei den Weltmeisterschaften in Manavgat (Türkei). Im Team belegte der Südburgenländer mit Österreich den zehnten Platz, im Einzel führte ein Verletzung in Runde drei zum Ende des Medaillentraums.