Zum Inhalt springen

LigaKids & Jugend

10. September 2019
BTV-Jugend-Mannschaftsmeisterschaften: Zehn Siegerteams

Nach den Einzel-Titelkämpfen der Kids (in Neudörfl) und der Jugend (in Eisenstadt) standen am vergangenen Wochenende die Finalspiele der Mannschaftsmeisterschaften in Neudörfl auf dem Programm. In acht Bewerben wurde noch um den Titel gekämpft, zwei Sieger standen schon zuvor fest.

Am Finalwochenende nicht mehr im Einsatz waren die U12-Mädchen des TC Rohrbach und die U18-Girls des UTC Donnerskirchen. In beiden Bewerben standen die Sieger schon nach einer Gruppenphase fest. Beide Teams absolvierten ihre Meisterschaftsspiele ungeschlagen und holten so souverän ihre Landestitel.

Den Start beim Final-Event in Neudörfl machten wie gewohnt die U8-Kids in Turnierform. Nach jeweils zwei Vorrundensiegen standen sich der TC Parndorf und der TC Sport-Hotel-Kurz 1 im Endspiel gegenüber. Die Jungs aus Parndorf setzten sich gegen die Mädchen-Truppe aus Oberpullendorf mit 3:1 durch. Zu einem mannschaftsinternen Duell kam es im U9-Bewerb. Der ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt 1 behielt gegen das „Dreier-Team“ mit 2:1 die Oberhand. Henri Mayer und Isabella Hauenschild sicherten den Erfolg schon in den Einzeln, das Doppel ging knapp an Sofie Grall und Julia Buliga. Das Nervenkostüm der Eltern wurde beim U10-Finale stark strapaziert. Schon in den Einzel begegneten sich der TC Nickelsdorf und der UTC Mattersburg auf Augenhöhe. Jedes Team konnte eines der beiden sehr umkämpfen Spiele für sich entscheiden. Daher musste das Doppel entscheiden und das („natürlich“) im Match-Tiebreak. Die Nickelsdorfer Felix Neumann und Theodor Kojnek hatten die besseren Nerven und siegten mit 10:6. Bei den Mädchen U10 sicherten sich Isabella Hauenschild und Lea Haider-Maurer vom ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt 1 ihren zweiten Landesmeistertitel an diesem Tag. Das Erfolgsduo setzte sich gegen ihre Klubkolleginnen Sofie Grall und Julia Buliga mit 2:0 durch.

Ähnlich spannend wie bei den U10-Jungs ging es auch in der U12 zu. Niklas Pomper brachte Oberwart mit einem klaren Sieg über Timo May in Führung. Anton Kahlig kämpfte Nick Weinhandl allerdings im Match-Tiebreak mit 11:9 nieder und glich für den ASKÖ TC Burgenland AG Eisenstadt aus. Also musste auch hier die Entscheidung im Doppel fallen. Pomper/Weinhandl hatten in der Endphase beider Sätze die besseren Lösungen und gewannen mit 7:5 und 6:4.

Zwei Titelchancen hatte der TC Sport-Hotel-Kurz bei den U15-Mannschaften. Das Finale der Mädchen wurde zu einer sicheren Beute für Luca Tihanyi und Laura Kirnbauer. Das Duo, welches in der gesamten Saison kein Spiel abgab, ließ auch den Mädels des ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt keine Chance und siegte klar mit 3:0. Bei den Burschen holte sich Halbturn mit 2:1 den Sieg. Fabian Thury und Nikolaus Kojnek gewannen beim Stand von 1:1 nach den Einzeln das Doppel gegen Niklas Feucht/Krisztian Kaszoni mit 7:5 und 6:0.

Bei den U18-Burschen setzten sich die Favoriten ebenfalls klar mit 3:0 durch. Philipp Steinprecher und Florian Rivalta gaben dabei keinen Satz ab.

Alle Sieger auf einen Blick:

Kids U8

TC Parndorf

Julian Szankowich, Jakob Kefurt

Kids U9

ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt 1

Henri Mayer, Isabella Hauenschild, Lea Haider-Maurer

Kids U10

TC Nickelsdorf

Felix Neumann, Theodor Kojnek

Girls U10

ASKÖ TC Energie Burgenland AG Eisenstadt 1

Isabella Hauenschild, Lea Haider-Maurer

Schüler U12

UTC Sportstadt Oberwart

Niklas Pomper, Nick Weinhandl

Schüler weiblich U12

TC Rohrbach

Nena Gerdenitsch, Katharina Holzinger

Schüler U15

UTC Halbturn

Fabian Thury, Nikolaus Kojnek

Schüler weiblich U15

TC Sport-Hotel-Kurz

Luca Tihanyi, Laura Kirnbauer

Schüler U18

TC Haydnbräu Sankt Margarethen

Philipp Steinprecher, Florian Rivalta

Schüler weiblich U18

UTC Donnerskirchen

Kerstin Jahn, Bianca Heiling

Detailergebnisse:

https://www.tennisburgenland.at/liga/jugend.html

Top Themen der Redaktion

TurniereKids & Jugend

9. März 2023

Isabella Hauenschild in Melk auf Rang drei

Die an Nummer drei gesetzte Burgenländerin beendete das Kategorie 2-Turnier des NÖTV auf eben diesem Rang. Nach einem Freilos und einem klaren Sieg, entpuppte sich die spätere Turniersiegerin als einen Ticken zu stark.