Im Herren-Bewerb - mit 36 Teilnehmer - begann das Turnier Mittwochs mit den Qualifikationsspielen. Ab Donnerstag startete der Hauptbewerb im 32er Raster.
Bei den Damen waren zwar niedrige Nennungen jedoch die Matches auf hohem Niveau!
Viertel- und Semifinalspiele am Samstag:
Manuela Prandler (TC Sport-Hotel-Kurz) erreichte das Semifinale in dem Sie gegen die Nr. 1 gesetzte Karoline Kurz (TC Sport-Hotel-Kurz) 2:6 und 0:6 verlor, Marion Hollenthoner (UTC Neudörfl) belegte ebenfalls den 3. Platz und verlor gegen Helena Nyikos (TC Mönchhof) ebenfalls glatt in 2 Sätzen mit 4:6 und 1:6.
Im Herrenbewerb erreichte Klaus Kojnek das Semifinale und verlor gegen seinen Clubkollegen Clemens Weinhandl (beide UTC Oberwart) mit 2:6 und 3:6 und im zweiten Semifinale belegte Alexander Schuster (TC St.Margarethen).den 3. Platz - er verlor glatt gegen den Lokalmatador Rudolf Kurz (TC Sport-Hotel-Kurz) mit 1:6 und 2:6.
Sonntag waren die Finalspiele:
Der Nr.1 gesetzte Spieler, Clemens Weinhandl (UTC Oberwart)hat sich gegen den als Nr.3 eingestuften jungen Spieler, Rudolf Kurz (TC Sport-Hotel-Kurz) mit 6/2 und 6/4 durchgesetzt.
Bei den Damen lies die Oberpullendorferin Karoline Kurz (TC Sport-Hotel-Kurz) ihrer Gegnerin Helena Nyikos (TC Mönchhof) beim 6/0 6/0 keine Chance.
Im Doppel kämpfte sich das Duo Posch Michael (UTC Neudörfl) & Dobesch Patrick (UTC Bad Sauerbrunn) bis ins Finale vor und hatten als Gegner Solga Bernd & Schuster Alexander (beide TC St.Margarethen).
Dieses Match ging nach 3/6 und 6/1 ins Match-Tiebreak und konnte an Spannung nicht überboten werden - schlussendlich konnte das Duo Solga/Schuster mit 18/16 das Match für sich entscheiden.
Zu bemerken ist, dass sich bei den Damen der Generationenwechsel vollzogen hat - beide Finalistinnen können bei den Jugendturnieren noch im Bewerb U14 spielen und sind Mitglieder des BTV-Jugendkaders - beide zählen zu den besten U14-Mädchen in Österreich und nun zu den besten Damen des Burgenlandes.
Bei den Herren könnten in den nächsten Jahren die Langzeitfinali Weinhandl & Wagner von der jungen Garde abgelöst werden - hinter dem noch 16jährigen Rudolf Kurz scharren mit David Pichler, Boris Novak und Tobias Pürrer drei hoffnungsvolle Nachwuchstalente des BTV-Jugendkaders in den Startlöchern um die "alte" 35+ - Generation abzulösen.
Turnierraster: | - Damen Hauptbewerb 16 Spieler - Herren Hauptbewerb 32 Spieler - Herren Qualifikation 16 Spieler, 8 Qualifikanten - Herren Doppel Hauptbewerb 16 Spieler |