Besonders beachtlich war die Leistung von Maribel Krizaj. Die Oberpullendorf, die noch im U9-Jahrgang startberechtigt ist, trat im U10-Bewerb an und feierte dort drei Siege, die am Ende Rang zwei ergaben. Die einzige Niederlage setzte es gegen die Siegerin Lea Erenda (TTV). Auch im Doppel mit der Tirolerin Sophia Kuen gab es den zweiten Platz. Wieder erwies sich Lea Erenda, diesmal mit Partnerin Ana Vrabie als Spielverderberin, was die Freude über die tolle Leistung von Maribel im Krizaj-Lager nicht schmälern sollte.
Ebenso stolz wie erfolgreich verließ Berend Tusch die Tiroler Gemeinde Stans. Auch der Hornsteiner durfte sich über zwei zweite Plätze in den U9-Bewerben der Burschen freuen. Im Einzel konnte Tusch vier von fünf Spielen für sich entscheiden, darunter ein sensationelles 4:1 und 4:0 gegen den Oslip-Sieger der Vorwoche, Simon Graf. Schade nur, dass das BTV-Talent im entscheidenden Spiel um den Turniersieg gegen Doppelpartner Thomas Rohseano (KTV) durch eine Handverletzung gehandicapt war. Im Doppel-Endspiel revanchierte sich Graf mit seinem Partner Lukas Steindl (beide WTV) und siegte mit 4:2 und 4:3. „Aufgrund der Spielstärke der Gegner, kann ich Berend zu dieser Leistung nur gratulieren“, meinte Vater Berend Tusch nach dem Turnier stolz.
Im U10-Bewerb der Burschen bewies Piet Luis Pinter Nervenstärke. Er gewann in der Vorrunde drei von vier gespielten Sätzen mit 4:3. In der Finalrunde der besten vier Spieler des Turniers setzte es dann drei – teilweise sehr knappe – Niederlagen. Vor allem gegen den Tiroler Simon Feller war beim 4:3, 2:4 und 10:12 der Sieg zum Greifen nahe.
Detailergebnisse: